Retour à la liste
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus )

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus )

3 213 17

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus )

Cocktailparty war bei den Bläulingen angesagt, in trauter Runde trafen sie sich zum Mineralien schlürfen

Wildlife Oberlausitz 2021
Juli
Der Faulbaum-Bläuling bevorzugt feuchte bis halbtrockene, eher lichte Wälder. Doch der Bewohner vieler unterschiedlicher Lebensräume mit einer Bindung an Laubbäume, kommt auch mit eher trockenen Lebensräumen zurecht, wie zum Beispiel in Trockenrasen, Heidelandschaften, Parks und Gärten. Daher wird der Schmetterling auch Garten-Bläuling genannt, auch weil er als Kulturfolger immer häufiger in Gärten anzutreffen ist.
NABU

Commentaire 17

Information

Sections
Dossier Schmetterlinge
Vu de 3 213
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D500
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 3
Temps de pose 1/250
Focale 105.0 mm
ISO 500