Retour à la liste
Feldsteinkirche in Briest (Uckermark)

Feldsteinkirche in Briest (Uckermark)

779 16

KAROD


Free Account, Überall und nirgendwo

Feldsteinkirche in Briest (Uckermark)

Wen es interessiert, der kann das Folgende lesen! Manchmal ist etwas dabei, was den einen oder anderen interessiert!

Die Uckermark entstand von Ihrem geologischen Profil in den Eiszeiten, das bedeutet, daß die Hauptrichtungen der aus dem Norden kommenden Gletscher als sogenannte Urstromtäler von Nord nach Süd verlaufen. Die Eisgrenze lag über dem Gebiet der Uckermark, so daß durch das aus dem Norden kommende Eis gewaltige Mengen an gewaltigen Steinen vulkanischen Ursprungs von Schweden und Finnland bis hierher transportiert wurden und sich am Ende der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen der Gletscher ablagerten. Man nennt das Endmoränen. Die Steine sind Diabase, Granite, Diorite und verwandte Gesteine.
Diese wurden dann zum Bau wichtiger sakraler und profaner Gebäude verwendet.
Die Steine an der Briester Kirche wurden behauen und im Verband verlegt. Man nennt diese Mauerwerk, bei dem die waagrechten Lagerfugen ausgebildet wurden, hammerrechtes Schichtenmauerwerk im Gegensatz zu Mauern aus unbehauen Steinen, bei denen keine horizontalen Lagerfugen ausgebildet sind, das dann als Zyklopenmauerwerk bezeichnet wird.

Commentaire 16