Retour à la liste
Felsenkirche und Burg Bosselstein

Felsenkirche und Burg Bosselstein

9 572 8

Lutz Bittag


Premium (World), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt)

Felsenkirche und Burg Bosselstein

Heute zeige ich euch die Felsenkirche von Idar-Oberstein und die darüber liegende Burg Bosselstein.

Auf den Fundamenten einer älteren Höhlenburg ließ Wyrich IV. von Daun-Oberstein zwischen 1482 und 1484 die Felsenkirche in Idar-Oberstein errichten. Oberhalb der Felsenkirche ragt eine Felswand und die Burg Bosselstein empor. Unterhalb liegen die Häuser des Stadtteils Oberstein. Die Kirche ist durch ihre Lage zum Wahrzeichen der Stadt Idar-Oberstein geworden. Um das Innere der Kirche zu betreten, muss man durch den 1980/81 in den Felsen geschlagenen Tunnel gehen.
Das Patrozinium der Felsenkirche ist nicht sicher geklärt, doch deuten Dokumente auf St. Walburga als Namespatronin. Seit der Reformation bis zum Jahre 1964 war die Felsenkirche als Evangelische Pfarrkirche Oberstein genutzt.

Es gibt eine Sage zur Entstehung dieser Kirche:

Um die Mitte des elften Jahrhunderts lebten die Brüder Wyrich und Emich auf dem Schloss Burg Bosselstein. Beide liebten Bertha von Lichtenburg. Als Wyrich von der Verlobung seines jüngeren Bruders mit eben jener erfuhr, stürzte er Emich aus dem Fenster der Burg. Gezeichnet von seiner schweren Schuld beichtete Wyrich die Tat einem Abt. Als Sühne sollte er mit eigenen Händen eine Kapelle an der Stelle, wo sein Bruder gestorben war, errichten. Als der Bau vollendet war, bat Wyrich Gott um ein Zeichen der Vergebung. Ein Quell entsprang dem Felsen, der heute noch fließt. Bei der Einweihung der Kapelle sank Wyrich am Altar tot vor dem Abt nieder.

Quelle: Wikipedia

Commentaire 8