Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Feste ohne Reste

http://www.draeksak.ch/

24.10.2015 am Tag der offenen Türe beim Wassserkraftwerk Hagneck

Commentaire 18

  • Arthur Baumgartner 29/10/2015 18:59

    Mülltrennung im gelben Bereich. Zigaretten in den Aschenbecher und in den anderen der Rest vom Fest. Hoffentlich animierten die beiden Behälter alle Besucher der Veranstaltung, ihren Müll dort zu entsorgen.
    VG Arthur
  • Maria J. 28/10/2015 18:02

    Einen Drecksack hab ich mir immer viel schlimmer vorgestellt! Dieser sieht prima aus ... ;-)
    Feste ohne Reste – schön wär´s.
    Leere Flaschen fallen auf jeden Fall an ...
    auch wenn es Bio-Wein ist ... ;-)
    LG Maria
  • Ruth U. 28/10/2015 15:37

    Ich hab auch einen Dampfgarer, Daniel, die Dinger sind toll, da kann man gleich einiges auf einmal drin garen, ich mache es oft sogar so, dass ich gleichzeitig noch Pellkartoffeln mitgare, die ich zwei Tage später für einen Kartoffelsalat verwende, bei den Karotten gebe ich Dir auch recht, ich kaufe auch beim Bauern aus der Region.
  • Ruth U. 28/10/2015 15:33

    Die können ja noch nicht mal "Drecksack" schreiben ;-) .. ja, da kann ich dem Rico zustimmen, als Kind habe ich manchmal stundenlang Papier mit mir rumgeschleppt, weil wir es nicht wegwerfen durften und kein Mülleimer in der Nähe war, heute lassen die Leute (nicht alle, aber viele) einfach alles fallen, auf meinem Spaziergang kam mir neulich eine Frau entgegen, sie schnäuzte sich ins Taschentuch und ließ es dann einfach fallen, obwohl dort alle 100 Meter Mülleimer stehen ... ich habe nix gesagt, denn es war eine Ausländerin, da wäre ich gleich wieder als ausländerfeindlich abgestempelt worden. :-(
  • Daniel 19 28/10/2015 14:06

    @ Barbara: Für seine Meinung muss man sich nie entschuldigen. In Sachen Abfall denke ich genauso wie du. Aber einheimisches Gemüse und Früchte kaufe ich nur noch vom Bauernhof direkt und der produziert biologisch. Um meinen Freunden den Unterschied zu beweisen gare ich im Dampfgarer Karotten vom Grossverteiler (mit Wachstumsverstärkern und sonstigen Zugaben der Chemieindustrie) und Biokarotten zusammen in einem Gefäss. Die Biodinger schmecken nach Karotten wie aus dem eigen Garten. Die Grossverteilerware nach Nichts. LG Daniel
  • Karl Böttger 27/10/2015 22:00

    Eine gute Idee auch der Name passt perfekt. Sehr gut, dass du dich um ihn gekümmert hast.
    LG Karl
  • ruubin 27/10/2015 19:42

    Macht sich doppelt bezahlt: nicht nur als Dräcksack, sondern auch als orginelles Fotomotiv!
    Gut dein fotografischer Blick, da wären sicher die meisten dran vorgeigelaufen.
    lg robert
  • Wilfried Humann 27/10/2015 19:37

    Hoffentlich wirds auch genutzt! LG Wilfried
  • Ursula Zürcher 27/10/2015 19:24

    Na hoffentlich hat er seine Bestimmung gebührend erfüllen dürfen!
    Liebe Grüsse, Ursi
  • alfred.geht 27/10/2015 19:01

    Gute Idee.
    lg alfred
  • Lichtträumer 27/10/2015 18:36

    sehr hübsch und sinnvoll,
    es soll ja auch welche geben, die frei rumlaufen und weniger sinnvoll sind.
    Grüsse vom Dittmar

  • aeschlih 27/10/2015 17:52

    Diese Art Dräcksäcke sind sympathisch :-)
    LG Hilde
  • RicoB 27/10/2015 17:31

    Manchmal frage ich mich, ob es nicht genau solche Massnahmen sind, die das Grundübel darstellen. Wir haben noch gelernt, dass man seine Abfälle abends nach Hause trägt. Heute hat es an jedem Feuerstelle einen überquellenden Abfalleimer, der nicht selten noch mit Haushaltkehrricht gespiesen wird.
    LG Rico
  • Roland Zumbühl 27/10/2015 16:58

    Bald wird man auch Hagnek schreiben, denn jedes "c" wird künftig entsorgt. Mit der Zeit alle Buchstaben. Na, dann sind wir alle sprachlos ...
  • Bruni Mayer 27/10/2015 16:29

    trotzdem gut, dass es drecksäcke gibt!
    liebe grüße
    bruni