295 0

Ulrich Kirschbaum


Free Account, Mittelhessen

Feuerflechten IV

Gyalolechia bracteata (Goldblättchen-Feuerflechte; lat. bractea = dünnes Goldplättchen)
Lager mit oder ohne Schizidien (schuppenartig aus der oberen Rinde abplatzende Gebilde; dienen der ungeschlechtlichen Vermehrung), nicht zusammenhängend, sondern in einzelne Wärzchen/Schüppchen aufgeteilt. Randlappen nicht oder nur undeutlich ausgebildet. Apothecien selten bis häufig. In Mitteleuropa über Gipsböden (z.B. am Kyffhäuser), in den Alpen und Karpaten auf Kalkerde.
(Die großen, braunroten Apothecien gehören zu Psora decipiens - Rotschuppe. Sie ist ebenfalls Mitglied in der Bunten Erdflechtengesellschaft).

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .