Marc Zschaler


Premium (Pro), Frankfurt am Main

Feuersalamander

Wiss. Name: Salamandra salamandra
Osthessen - EOS 5 - April 1997 - controlled

Wie ich finde eines der sympathischsten einheimischen Tiere überhaupt mit seinen etwas unbeholfenen Bewegungen und den großen Augen im immer freundlichen Gesicht.

Er macht sich zwar rar, aber ich glaube er ist viel häufiger als man glaubt. Ich kenne in von mehreren Stellen im Taunus und er kommt sogar in der Nähe von Dietzenbach, südöstlich von Franfurt vor. Im Mosel- und Mittelrheintal kommt er sogar von den Waldern bis in die Weinberge vor.

Die Weibchen legen keine Eier, sondern im Mutterleib entwickeln sich in den Eiern bereits die Larven so weit, das sie bereits vier Beine und zwei große äußere Kiemenbüschel besitzen. Beim Ablegen dieser Larven im Wasser platzt die Eihülle auf und die etwa 2 cm großen braunen Larven schwimmen davon. Wenn sich nach Monaten die Lungen bebildet haben, reduzieren sich die äußeren Kiemen und die Umfärbung zum charakteristischen schwarz-gelb beginnt und ein circa 4-5 cm langer Minisalamander verläßt das Wasser.

Der Upload wurde inpiriert durch das Bild von Nitewish I :

Das Bild war mein letztes ohne Rahmen und schlummerte im fotohome.

Hier noch Bilder der Salamanderlarven:

Mein letztes...
Mein letztes...
Marc Zschaler
Feuersalamander... [war: Na, was wird das wohl?]
Feuersalamander... [war: Na, was wird das wohl?]
Marc Zschaler

Commentaire 9

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .