2 003 5

fixi67


Premium (Pro)

:(

Jetzt hab ich ihn auch im Garten, den Buchsbaumzerstörer :(

Buchsbaumzünsler beschränken sich in Mitteleuropa auf Buchsbaum-Arten und deren Sorten. In ihrer ostasiatischen Heimat schädigen die Insekten darüber hinaus auch Euonymus- und Ilex-Arten. Die Schädlinge beginnen im Innern der Pflanzen zu fressen und werden oft erst entdeckt, wenn es schon fast zu spät ist. Während ihrer Entwicklung frisst eine Raupe etwa 45 Blätter. Nach den Blättern nagen die Zünsler auch die grüne Rinde der Triebe bis auf das Holz ab, weshalb die darüber befindlichen Triebteile komplett absterben. Anders als beim Triebsterben oder der Buchswelke bleiben die abgefressenen Blattrippen deutlich sichtbar stehen. Die befallenen Pflanzen sind mit Gespinsten überzogen und die Blätter bis auf die Mittelrippen abgefressen oder aufgrund der Rindenschäden eingetrocknet. Auch Kotkrümel auf den Blattresten sind zu sehen. Die Raupen können einen Buchsbaum bis zum kompletten Absterben schädigen.

Commentaire 5

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 2 003
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/100
Focale 150.0 mm
ISO 320