972 6

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Flankenschutz

- á la SNCF.

Statt einer kompletten Weiche mit Stumpfgleis samt Prellbock begnügt man sich
mit einer Weichenzunge, die den Zug unweigerlich in den Schotter fahren läßt.

Allerdings hat man Vorkehrungen getroffen, daß möglichst keine größeren Schäden wie etwa das Umkippen des Fahrzeugs auftreten werden:

zwingender Flankenschutz
zwingender Flankenschutz
Thomas Reitzel

An der linken Schiene entlang ist ein Profil angeschraubt, das das entgleiste Rad auffangen und leiten soll.
Die gleiche Aufgabe hat das dreieckige Kantholz, das das Fahrzeug zwar weiter aus der Spur bringen, mittels des zweiten Kantholzes aber ebenfalls vor weiterem Schaden bewahren soll.

Schaut alles schon ziemlich marode aus - wer weiß, wie lange der Bahnhof von Lutzelbourg noch in diesem Zustand zu erleben sein wird.

Es könnte gut sein, daß nach Eröffnung des Reststücks der TGV-Strecke bis Strasbourg, mit einhergehender Entlastung der alten Strecke, umfassende Sanierungsmaßnahmen unter anderem in Lutzelbourg víel von dem alten Flair beseitigen werden...

Eine weiteren gleichartigen Flankenschutz fand ich vor Jahren im Bahnhof von Remilly; auch dieser besteht noch

Remilly
Remilly
Thomas Reitzel

Commentaire 6