1 379 6

Hans Rothauscher


Free Account, Buelkau

Flechtengemeinschaft

Landkartenflechten und Scheibenflechten.
Auf Korsika aufgenommen mit Ricoh Caplio, Makro

Commentaire 6

  • Ulrich Kirschbaum 26/12/2007 14:20

    Hallo Hans,
    auf dem zweiten Bild befinden sich noch zwei weitere Flechtenarten: Rechts von der Fliege eine Physcia (P. aipolia oder P. stellaris) mit hellgrauen Lappen und braunschwarzen Apothecienscheiben; ganz rechts im Hintergund zeigt sich noch die gelbe Xanthoria parietina. Alle diese Arten habe ich in Korsika auch schon gesehen; sie kommen allerdings auch hier in Mitteleuropa vor. Das zweite Bild gefällt mir fast noch besser als das erste.
    mfg Ulrich
  • Hans Rothauscher 26/12/2007 11:12

    Hallo Ulrich,
    ich muß mich entschuldigen. Wie der Fachmann vermutet hat, wuchsen die Flechten in der Tat auf Baumrinde, siehe ein anderes Foto unter http://www.hans-rothauscher.de/pics/flechtengemeinschaft.jpg
    -----
    Habe mir Deine Fotos inzwischen angesehen und bin begeistert.
    Gruß,
    Hans
  • Ulrich Kirschbaum 26/12/2007 6:29

    Hans: Landkartenflechten sehen definitv anders aus (kannst z.B. eine bei meinen Bildern sehen). Das schwarze Vorlager um Deine Flechtenkörper herum ist kein Privileg der Rhizocarpon-Arten; das bilden auch viele andere Vertreter aus, um sich gegeneinander abzugrenzen. Trotz des von Dir angegebenen Substratwechsels bleibe ich für die braunscheibigen Apothecien bei Lecanora; die Art mit den schwarzen Fruchtkörpern und dem olivgrünen Lager ist bei Gesteinsflechten nach Bildern nicht sicher anzusprechen.
    mfg Ulrich
  • Morgain Le Fey 25/12/2007 10:08

    Eine interessante Flechtenlandschaft. Zur Bestimmung kann ich nichts beitragen, aber mir gefallen die Formen und Farben. Der Schärfebereich ist vielleicht etwas knapp.

    Gruß Andreas
  • Hans Rothauscher 25/12/2007 9:25

    Danke Ulrich,
    diese Flechten wuchsen auf Fels.
    Also doch Landkarten? Habe ich wegen der dunklen Ränder dafür gehalten.
    Gruß,
    Hans
  • Ulrich Kirschbaum 25/12/2007 1:09

    Keine Landkartenflechte (Rhizocarpon; die kommen nur auf Gestein vor), aber dennoch ein interessantes und gelungenes Flechtenbild: Die Krustenflechte mit den braunscheibigen Fruchtkörpern (Apothecien) gehören zur Gattung Lecanora. Wenn es sich um Borke als Substrat handelt (wovon ich ausgehe, obwohl es nicht angegeben ist), könnte die Krustenflechten-Art mit den schwarzen Fruchtkörpern Lecidella elaeochroma sein.
    mfg Ulrich