671 9

AnnasBilderbuch


Free Account, Chemnitz

Commentaire 9

  • Josefka 09/10/2012 0:33

    Die Belichtungswerte sind o.k. Da hat die Vollautomatik keine schlechte Entscheidung getroffen. Die Unschärfe kommt wohl von der Ausschnittvergrößerung. Ist halt doch ein recht "extremes Makro" und auf diese Art nicht machbar.
  • AnnasBilderbuch 09/10/2012 0:29

    Zur Aufklärung:
    -Vollautomatik
    - Bildausschnitt
    - 1/60s
    -f 6.3
    -ISO 400

    Heute würde ich es anders machen.
  • Josefka 08/10/2012 22:18

    @Räder Karl-Heinz: "Hitze des Gefechts" - und schon stehen die Aussagen Kopf... Passiert mir auch gelegentlich :-)
    LG Josefka
  • Räder Karl-Heinz 08/10/2012 22:08

    @ josefka
    eigentlich meinte ich ja eine kürzere verschlusszeit...da hab ich total vertan...
    gruss,karl
  • Josefka 08/10/2012 20:44

    Längere Verschlusszeit brächte m.E. nichts. Außer natürlich einer kleineren Blende und damit mehr Schärfentiefe. Das aber ist bei diesem Bild gar nicht das Problem. Die verwendete Blende 6.3 wäre schon geeignet, den Kopf schön scharf abzubilden.
    Die Unschärfe kommt wohl eher daher, dass die Verschlusszeit sowieso schon zu lang war und das Bild deshalb verwackelt ist. Obwohl bei eingeschaltetem Bildstabilisator die 60stel Sekunde ausreichen sollte...
    Am Autofokus dürfte es nicht liegen, der schärfste Bereich im Bild ist dort, wo er hingehört: auf dem Kopf der Fliege. Oder hast Du manuell scharf gestellt?
    Und: ist das das Originalformat oder ist das Bild eine Ausschnittvergrößerung?
    Oder Du warst mit dem Objektiv zu nah dran, also unterhalb der Naheinstellgrenze.
    Müsste eigentlich, ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit diesem Objektiv eine Fliege formatfüllend aufnehmen kann.

    Nachfolgendes gilt nur, wenn es keine Unterschreitung der Naheinstellgrenze (ist oft auf dem Objektiv angegeben) war. Dass Du darunter liegst, merkst Du daran, dass dann der AF es einfach nicht mehr schafft, scharf zu stellen.
    Ich kenne das Objektiv ja nicht, aber kann mir kaum vorstellen, dass damit keine schärfere Abbildung möglich sein soll.
    Ich würde mal ein Testbild mit einem unbewegten Motiv ähnlicher Größe machen. Und zwar vom Stativ aus, mit gleicher Blende. Wenn Du kein Stativ hast, leg die Kamera einfach auf den Boden und leg z.B. einen Ohrring in passender Entfernung davor :-)
    Damit kannst Du dann die Abbildungsleistung des Objektivs ganz gut abschätzen.
    LG Josefka
  • Erhard Ehli 07/10/2012 14:07

    Mit diesem objektiv eine gelungene Aufnahme,weiter so
    hab die gleiche Kamera
    Gruß Erhard
  • vitagraf 07/10/2012 2:47

    Guter Einstieg.
  • AnnasBilderbuch 07/10/2012 0:05

    Hallo Karl, das war eins meiner ersten Bilder und das auch noch im Auto-Modus, weil ich absolut keine Ahnung von den ganzen Kameraeinstellungen hatte. Ich weiß, dass ich noch viel üben muss. Ich werde dran bleiben.
  • Räder Karl-Heinz 06/10/2012 23:58

    schön nah dran...aber leider sehr unscharf...aber warum hast du nicht eine längere verschlusszeit benützt...wäre auch eventuell besser mit einem makroobjektiv oder zumindesten mit einer nahlinse davor...

    und vielleicht auch lieber nicht so nah ranzoomen...

    aber makros fordern eh ein bischen übung am anfang...also drann bleiben...

    gruss,karl

Information

Section
Vu de 671
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5100
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/60
Focale 55.0 mm
ISO 400