403 8

Karl-Heinz Huil


Premium (Pro), Recke

...Fliegen-Ragwurz...

Leider schon ein wenig verwelkt.
Da sie aber sehr selten zu finden ist, möchte ich sie hier zeigen.
Außerdem ist sie eine der kleinsten Orchideen

Ophrys insectfera


Die Fliegen-Ragwurz ist ein zierlicher, ausdauernd und krautig wachsender Knollengeophyt mit zwei unterirdischen, eirunden Knollen als Überdauerungsorgan. Die dünnen, grünlich-gelben Stängel erreichen Wuchshöhen zwischen 15 und 40 cm.

Die zwei bis fünf Laubblätter sind in einer Rosette angeordnet, nicht wie bei den anderen heimischen Ragwurzen am Boden anliegend, sondern steil aufrecht.

Die Blütenstände sind lange und lockerblütige Ähren mit zwei bis zwölf Blüten, selten auch mehr. Die Kelchblätter sind grün, 5 bis 9 mm lang und 3 bis 4 mm breit. Die Kronblätter sind fadenförmig, behaart und 6 bis 10 mm lang. Die dreilappige Lippe ist 10 bis 12 mm lang, leicht behaart und der Mittellappen ist gespalten. Die Farbe meist braun mit leichter Tendenz zum rötlichen. Das Mal steht direkt in der Mitte der Lippe, graublau bis metallischblau gefärbt.

Die Blütezeit erstreckt sich von Anfang Mai bis Juli.

Um auf die besondere Gefährdung dieser Art aufmerksam zu machen, wurde die Fliegen-Ragwurz vom Arbeitskreis Heimische Orchideen zur Orchidee des Jahres 2003 gewählt.

Rote Liste NRW: 3N, gefährdet.

Commentaire 8