3 200 7

Christel Kessler


Free Account, Schwalbach

Folge 2 Haareis II

Bei dieser Tour am 19.01.2019 fand ich auch das bisher längste Haareis.

Haareis, auch Eiswolle oder Zuckerwatte genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich unter bestimmten Bedingungen bilden können. Wie das geschieht, war lange ein Rätsel. Inzwischen haben Forscher festgestellt, dass Eishaare durch das Myzel winteraktiver Pilze ausgelöst werden.
Haareis findet man auf feuchtem, morschen Totholz in Laubwäldern. Es sollte vorher geregnet haben. Bei einer Temperatur von 0 bis -4 Grad wachsen die Eisnadeln, die 30 – 100 mm lang und zum Teil nur 0,02 mm dick sind.

Commentaire 7

Information

Sections
Dossier Natur
Vu de 3 200
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 80D
Objectif 105mm
Ouverture 11
Temps de pose 1/160
Focale 105.0 mm
ISO 400

Plébiscité par