Retour à la liste
Franz Grashof (* 11. Juli 1826 in Düsseldorf; † 26. Oktober 1893 in Karlsruhe)

Franz Grashof (* 11. Juli 1826 in Düsseldorf; † 26. Oktober 1893 in Karlsruhe)

963 1

Fred Schunke


Free Account, Suhl

Franz Grashof (* 11. Juli 1826 in Düsseldorf; † 26. Oktober 1893 in Karlsruhe)

Franz Grashof (* 11. Juli 1826 in Düsseldorf; † 26. Oktober 1893 in Karlsruhe) war ein deutscher Ingenieur. Er war Professor der theoretischen Maschinenlehre an der Technischen Hochschule Karlsruhe.

Grashof war einer der Mitbegründer, erster Direktor und Schriftleiter des Vereins Deutscher Ingenieure.

Nach Franz Grashof ist die höchste Ehrung des Vereins Deutscher Ingenieure, die Grashof-Denkmünze, benannt. Sie wurde am 28. August 1894 erstmals an Carl von Bach verliehen. Sie gilt als Auszeichnung für Ingenieure, die hervorragende wissenschaftliche oder berufliche Leistungen auf technischem Gebiet erbracht haben. Ingenieure wie Ferdinand von Zeppelin, Wilhelm Maybach, Carl Bosch und Ferdinand Porsche sind frühe Inhaber der Gedenkmünze.

Nach Grashof ist ein Vordiplomspreis an der TU Karlsruhe benannt. Der Preis wird für die vier besten Noten im Vordiplom der Fachrichtung Maschinenbau verliehen. Der Preis wird gestiftet von der Firma LuK in Bühl.

Nach Grashof ist eine dimensionslose Kennzahl in der Strömungslehre, die Grashof-Zahl, benannt.

Grashof entdeckte auch die sogenannte Grashofsche Regel in der Getriebelehre, die besagt, dass ein Gelenkviereck genau dann einen in beiden Gelenken voll drehbaren Stab hat, wenn der längste und der kürzeste Stab zusammen kürzer sind als die beiden anderen Stäbe zusammen.

Commentaire 1