Retour à la liste
Frauenkirche at Night (Pseudo-) HDR

Frauenkirche at Night (Pseudo-) HDR

1 773 2

Tino


Free Account, Schmölln / Klingenthal

Frauenkirche at Night (Pseudo-) HDR

Mein erster HDR Versuch.

Über konstruktive Kritik und Tipps (z.B. das Rauschen am Himmel) wäre ich sehr dankbar.

Original:

Frauenkirche at Night
Frauenkirche at Night
Tino


Posener Dom
Dom zu Posen / Poznan in Polen HDR
Dom zu Posen / Poznan in Polen HDR
Tino

Commentaire 2

  • Michael Nitzsche 03/06/2012 13:46

    Also, das Bild ist deutlich besser als die Originalvariante. Von der Farbgebung her kann ich der Sabine nicht beipflichten, die finde ich in Ordnung wirkt natürlich und nicht wie Bonbonfarben manch anderer Echt-HDRs.
    Die ausgefressenen Lichter kannst nur durch ein echtes HDR kompensieren, da sie aber sehr klein im Bild sind, stört es mich nicht sonderlich.
    Das Rauschen im Himmel ist bei so einer hohen ISO-Zahl kaum zu vermeiden, die kannst du aber durch weichzeichnen am besten über Ebenen deutlich entrauschen ohne noch mehr Schärfe von der Kirche "wegzunehmen". Noch besser wäre gewesen nicht mit ISO1250 zu arbeiten, warum auch du hattest doch ein Stativ. Also ISO 100 Blende zwischen 5.6 und 8 und dann ruhig 20 bis 30 Sekunden belichten. Damit wäre die Frauenkirche auch detailreicher, durch hohe ISO und entrauschen gehen viele Details verloren.
    Den Platz im Vordergrund hätte ich noch ein wenig weggenommen und (für die Erhaltung des Seitenverhältnisses) rechts noch etwas weggeschnitten.
    Für einen ersten Versuch find ich es doch gelungen, aber die hohe ISO zahl musst du beim nächsten mal vermeiden.

    Grüße
    Michael
  • Sabine K. aus W 02/06/2012 16:03

    Tjaaa.... also so doll is dieses HDR noch nicht. Die Frauenkirche ist wunderbar und sehr schön, aber das kommt hier leider nicht so ganz rüber. Das Bild wirkt eher flau und die BEA irgendwie merkwürdig.
    Welche Software wurde denn benutzt ?

    Der Himmel ist wirklich fleckig, Rauschen ist das eher nicht mehr. Manchmal passiert das, wenn man es zu gut meint mit dem entrauschen, ist mir auch schon passiert. Dann wirkt das so fleckig, weniger entrauschen ist dann manchmal einfach "mehr".
    Leider sind die Exifs zum Bild platt gemacht, so kann man natürlich zur Belichtung schonmal ganz schlecht was raten, man kennt ja nicht die Daten.
    Grundsätzlich sollte man aber immer beispielsweise eine möglichst niedrige ISO verwenden, um von vornherein schon das Rauschen so gering wie möglich zu halten.

    Dann sind in den Lampen unten ausgebrannte Stellen zu sehen. Macht sich nicht besonders :-/
    Ganz vermeiden kann man das manchmal nicht, aber es geht halt besser wie hier. Dazu muss man evtl. dann eine Belichtungsreihe mit mehr als beispielsweise 3 Bildern machen. Viele Kameras können automatisch nicht mehr als 3 Aufnahmen pro Belichtungsreihe, manche können aber auch bis zu 9 Aufnahmen, glaube ich. Weiß nicht, wie es bei Deiner Kamera ist ?
    Im Falle, das sie nur 3 Belichtungen kann, müßte man manuell eingreifen, um die Anzahl zu erhöhen. Das man ein Stativ verwenden sollte, ist bekannt, denke ich ?

    Die Farben der Frauenkirche wirken auch recht flau. Sie ist ja eher ziemlich gelb, das kommt hier völlig zu kurz.

    Zur Perspektive und die daraus resultierenden Verzerrungen möchte ich nix negatives sagen, das war evtl. so gewollt ?
    Ich persönlich würde allerdings eine kürzere Brennweite verwenden, und die Kamera samt Objektiv sehr waagerecht ausrichten, um das nicht so verzerrt zu bekommen. Manchmal ist das aber auch so gewollt. Dann müsste das allerdings noch krasser, meine ich, so siehts eher so aus, als hättest Du nicht weniger BW gehabt und dann halt das draus gemacht, was ging.

    LG Sabine