7 649 4

Speicherstadt-01


Premium (World), Hamburg

Freihafen-Elbbrücke

Die Freihafenelbbrücke entstand, da für den Freihafen eine baulich getrennte Querung der Elbe auch für den Straßenverkehr notwendig war. Die Bauarbeiten begannen 1914 und wurden kriegsbedingt 1917 eingestellt. Die Fertigstellung und Eröffnung erfolgte erst 1926.[3] Die Brückenpfeiler wurden mit Arbeitskammern aus Eisenbeton (sog. Senkkästen) hergestellt.[4] Die 471 m lange Brücke grenzt unmittelbar an die Eisenbahnbrücke an. Sie besitzt neben drei Fahrspuren auch ein separates Eisenbahngleis der Hamburger Hafenbahn, das allerdings seit 2015 an der Nordseite gekappt ist und so nicht mehr befahrbar ist. Der letzte Zug fuhr aber bereits am 5. Juli 2012.[5] Die Brücke wurde zweigeschossig konzipiert, um eine geplante U-Bahn-Strecke durch das Freihafengebiet nach Steinwerder aufnehmen zu können[6], die jedoch nie realisiert wurde.

Commentaire 4

Information

Section
Vu de 7 649
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSC-RX10
Objectif 24-200mm F2.8
Ouverture 5
Temps de pose 1/500
Focale 28.5 mm
ISO 80

Plébiscité par