Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Frisch geschlüpfte Smaragdlibelle

Aufnahme aus dem Juli 2013.
Das Licht war bescheiden und es war realtiv kühl an dem Tag.
Die Smaragdlibelle gehört zu den Falkenlibellen.
Dichter kam ich nicht heran weil die Pflanze weiter im Wasser stand.


Kleiner Auszug aus Wikipedia:

ie Smaragdlibellen (Somatochlora) sind eine Gattung der Falkenlibellen (Corduliidae) mit derzeit 43 beschriebenen Arten. Sie sind im Wesentlichen rund um die Arktis in Nordamerika, Europa und Asien vom südlichen Indien bis an den nördlichen Wendekreis (zirkumboreal) anzutreffen. Einzelne Arten gehören damit zu den Libellen mit den nördlichsten und damit kältesten Verbreitungsgebieten und sind entsprechend durch ihre Lebensweise, Entwicklungszeiten und durch physiologische Eigenschaften wie einem Gefrierschutz bei den Larven an Kaltregionen angepasst.

Mit 17 Arten ist Kanada der Staat mit der größten Artenfülle und in Nordamerika ist es die artenreichste Falkenlibellengattung überhaupt.[1] In Europa sind sieben Arten anzutreffen, von denen drei auch im russischen Ostasien leben, wo vier weitere Arten existieren. Für Japan sind sieben Arten nachgewiesen, von denen jedoch nur S. clavata dort endemisch ist, während die anderen Arten auch im östlichen Asien verbreitet sind.

Ihren deutschen Namen erhielten die Smaragdlibellen aufgrund ihrer smaragdgrünen Augen, auch der englische Name „Emeralds“ beziehungsweise „Emerald dragonflies“ für diese Libellen leitet sich hiervon ab.

Commentaire 23

Information

Section
Dossier Libellen
Vu de 799
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark II
Objectif 100mm 1:2.8 L IS USM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/200
Focale 100 mm
ISO 640