Retour à la liste
Fronleichnam 2013 - Markgräflerland

Fronleichnam 2013 - Markgräflerland

8 183 13

Rainer Pastari


Premium (Pro), Tannenkirch im Markgräflerland

Fronleichnam 2013 - Markgräflerland

... zum Wetter sag ich nix ~~~ oder doch: im Moment regnet es wieder ;-(((

aktuell: Unwetterwarnung für Ba - Wü
aktuell: Unwetterwarnung für Ba - Wü
Rainer Pastari

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Info Wikipedia: Fronleichnam
Das Fronleichnamsfest, lat. Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi („Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“), ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich vom mittelhochdeutschen vrône lîcham „des Herren Leib“ ab (vrôn „was den Herrn betrifft“; siehe auch Fron- und lîcham „der Leib“). In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi, regional wird es auch Prangertag oder Blutstag genannt. In das Englische und in andere Sprachen ist die lateinische Bezeichnung des Hochfestes Corpus Christi eingegangen.
Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen (am 60. Tag nach dem Ostersonntag) und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni. Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst beim letzten Abendmahl.

Commentaire 13

Information

Section
Dossier Markgräflerland
Vu de 8 183
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3200
Objectif Unknown (FD 48 5C 8E 30 3C DF 06)
Ouverture 11
Temps de pose 1/500
Focale 70.0 mm
ISO 280