Retour à la liste
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

1 450 44

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Ordnung : Libellen
Familie : Schlanklibellen - Coenagrionidae
Unterordnung der Kleinlibellen (Zygoptera)
deutscher Name : Frühe Adonislibelle
wissenschaftlicher Name : Pyrrhosoma nymphula


Die Frühe Adonislibelle, eine Schlanklibelle, gehört zur Unterordnung der Kleinlibellen (Zygoptera), was ihr Vorkommen in Mitteleuropa betrifft. Noch drei Familien zählen zu den Kleinlibellen und zwar: Die Prachtlibellen, die Teichjungfern und die Federlibellen.

Eine der häufigeren Arten aus der Familie der Schlanklibellen ist die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula).
Mit ihrem zierlichen Kleinlibellen-Habitus und ihrer leuchtend roten Farbe ist diese Art unverkennbar. Das Männchen besitzt eine charakteristische Zeichnung aus drei unterschiedlich breiten, silber-schwarzen Ringen auf den letzteren Hinterleibssegmenten, siehe Foto.

Der Bruststreifen der Weibchen ist oft gelb, außerdem ist ihr Hinterleib stärker schwarz gezeichnet.

Größe:
Flügelspannweite 40 - 50 mm

Ernährung:
Insekten

Verbreitung:
Europa

Die Schlanklibellen unterscheiden sich vom Körperbau her sehr von den bekannten Großlibellen. Sie werden zwar auch vier bis fünf Zentimeter lang, sind aber ganz extrem dünn - mit einer breiten Brust und einem kleinen Kopf, von denen die kugelrunden Facettenaugen deutlich zu den Seiten hin abstehen. Ich bewundere ihre schönen Augen!

Die vier durchsichtigen Flügel stehen nicht waagerecht vom Körper ab, sondern werden eher unordentlich über dem Hinterteil zusammengefaltet. Auch der Flug der Schlanklibellen ist alles andere als elegant: Die Tiere taumeln eher unbeholfen durch die Luft und scheinen sich dabei immer nur von Pflanze zu Pflanze zu retten.

Die Frühe Adonislibelle ist eine, als allererste zu entdeckende Libelle im Frühjahr. Ab Ende April kann man sie an Kleingewässern beobachten, die meist einen intensiven Pflanzenbewuchs aufweisen.

Ich habe meine "Frühe Adnonislibelle" am Teich unseres netten Nachbarn entdeckt, als ich die wundervollen Seerosen, die gerade erblüht waren, fotografieren wollte.:-)

Commentaire 44