Retour à la liste
Frühe Adonislibellen - (Pyrrhosoma nymphula) - Ruhepause

Frühe Adonislibellen - (Pyrrhosoma nymphula) - Ruhepause

2 992 36

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Frühe Adonislibellen - (Pyrrhosoma nymphula) - Ruhepause

nach der Eiablage


Haiku

Seerosenteppich -
silberwellengeschaukelt -
libellenbesetzt.

Dietlinde Heider

Fortsetzung
Das paarungswillige Weibchen der "Frühen Adonislibelle" läßt sich am Brustbereich ihres Vorderteils vom Männchen ergreifen. Bewundernswert ist, dass die Hinterleibsanhänge des Männchens, die als Greiforgane ausgebildet sind, genau mit der dafür vorgesehen Stelle am Brustbereich des Weibchens zusammenpassen. So können nur Paarungen zwischen Partnern der gleichen Art geschehen. Paarungen anderer Arten sind dadurch ausgeschlossen.

Bei der Eiablage bleibt das Männchen angekoppelt, hält Wache und zerrt bei Gefahr das Weibchen weg. Es werden schwimmende Pflanzenteile bei der Eiablage angestochen, auch senkrecht stehende Halme. Untergetauchtes Blattmaterial ist auch willkommen. Mit ihren zu einem kurzen Legebohrer umgestalteten Hinterleibsanhängen sticht das Weibchen das Blattmaterial an und legt ihre Eier darin ab. Im darauffolgenden Frühjahr schlüpfen die Larven, die sich im Wasser ohne Verpuppungsphase entwickeln, aus.

Mein Foto zeigt das Paar der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) bei einer kurzen Ruhephase während der Eiablage.

Commentaire 36