Retour à la liste
Frühling 1980 mit 01 2114 in Göschwitz dem Feierabend entgegen

Frühling 1980 mit 01 2114 in Göschwitz dem Feierabend entgegen

23 513 8

Frühling 1980 mit 01 2114 in Göschwitz dem Feierabend entgegen

Freitagsosterfoto !
Nachtschichten in den Tag hinein mit Dienstbeginn 23.45 Uhr waren echt nicht mein Ding.
Aber dann wenn der neue Tag erwacht der Schornstein deiner Lok Richtung Heimat Bw zeigt und nicht sowas wie ein Anhängsel dir den Feierabend in Saalfeld vermiest dann bist du wieder voll da.
Laut Plan hätte ich zwei Tage Ruhe gehabt. Doch da meine Lieblingstour der D 504 am Sonnabend den 19. April mit der 01 1518 noch zu vergeben war sagte ich beim Lokleiter nicht nein.
Begnügte ich mich mit der Ruhe am Sonntag.

So am 16./17 April 1980 mit der erst 8 Tage im Bw Saalfeld neu beheimaten Altbau 01 2114.
Unsere Lok hatten wir in aller Ruhe vorbereitet für die Tour.
Gegen 4.00 Uhr fuhren wir zum Vorheizen an den D 500 der von Saalfeld nach Stralsund lief. Anschließend dann an unseren P 4000 nach Camburg Abfahrzeit 5.29 und 7.09 an.
Danach der Übliche Ablauf Eisenbahnfreude werden es kennen Wasser, große Lager nachschauen, drehen warten auf den Zug.

Inzwischen angekommen 9.47 in Göschwitz Bahnsteig 1 Gleis 3 mit einer Planstandzeit von 7 Minuten.
Die der Dispatcher an dem Freitag nutze um uns noch die 44 0633 hinten bis Saalfeld anzusetzen. Bei der Einfahrt hatte ich schon gesehen das drüben in Gleis 1 beim Wasserkran eine 44er mit der Schlussscheibe dastand und geahnt das die Lok mit nach Hause wollte.
Ein Grund mehr am Bahnsteig diesmal etwas weiter vor als sonst zu fahren damit die Lok über die Kreuzungsweiche hinten beim Bahnsteigende noch drauf passt.
Auch der P 5018 Saalfeld - Jena Saalbahnhof war eingefahren in Gleis 2 und fuhr erst 9.57 weiter. Währenddessen ich die Zeit nutzte um mein historisches Foto einzufangen alles musste recht schnell gehen.
Zu zweit am Zuge ging es gut voran man merkte die Kollegen hinten waren auch an ein schnelles Heimkommen interessiert.

Wünsche Euch trotz alledem Frohe Ostern, Ralf

Commentaire 8