Retour à la liste
Frühling in Brauweiler

Frühling in Brauweiler

752 5

Günter Walther


Premium (World), Köln

Frühling in Brauweiler

Im Hintergrund die frühere Abteikirche St. Nikolaus.

Brauweiler grenzt im Osten an Köln, im Südosten an die Ortschaft Freimersdorf, im Westen direkt an die Ortschaft Dansweiler und im Norden an Sinthern. Der Ort liegt am westlichen Rand der Ville in der dichtbesiedelten und hochindustrialisierten Kölner Bucht.

Das Gebiet um den heutigen Ort Brauweiler war nachweislich in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts im Besitz des lothringischen Pfalzgrafen Hermann I. (Pusillus). Er ließ hier ein verfallenes älteres Hofgut zusammen mit einer dem heiligen Medardus geweihten Kapelle wieder aufbauen. Um 991 heiratete sein Sohn und späterer Nachfolger Ezzo die dritte Tochter des deutschen Kaisers Otto II., Mathilde, und überreichte ihr das Anwesen als Morgengabe. Beide stifteten im Jahre 1024 die Benediktinerabtei Abtei Brauweiler.

Noch heute prägt die ehemalige Abteikirche St. Nikolaus mit ihrem hoch aufragenden Westbau nicht nur das Ortsbild Brauweilers, sondern bildet zugleich das weithin sichtbare Wahrzeichen dieses Gebietes. Sie zählt zu den großen romanischen Kirchenbauten des Rheinlandes.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Brauweiler_%28Pulheim%29

Abtei Brauweiler
Abtei Brauweiler
Günter Walther

Commentaire 5