963 11

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Frühlingsgesang

Fotografiert auf einem Baum im Graben des Schlosses in Darmstadt. 02.04.2014

Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken. Sie ist die häufigste Grasmücke in Mitteleuropa.
Die Mönchsgrasmücke ist 13,5 bis 15 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von 20 bis 23 Zentimetern. Sie wiegt zwischen 15 und 22 Gramm.

Die Oberseite ist dunkelgrau, die Unterseite olivgrau. Die Kehle und die Unterschwanzdecken sind hell, die Iris immer schwarz. Der Schwanz ist immer dunkel, am Ansatz heller und ohne weiß. Die Flanken sind leicht bräunlich angehaucht, bei Weibchen und Jungvögeln stärker als bei Männchen. Der Schnabel und die Beine sind grau.

Für die Männchen ist die schwarze Federkappe charakteristisch, der wissenschaftliche Artname „atricapilla“ (lat. „Schwarzköpfchen“) nimmt darauf Bezug. Die Weibchen und die Jungvögel haben eine rotbraune Kappe. Männchen im ersten Winter haben eine braune, schwarze oder aus beiden Farben gemischte Kappe.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Mönchsgrasmücke

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Vögel
Vu de 963
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif OLYMPUS M.75-300mm F4.8-6.7
Ouverture 6.7
Temps de pose 1/80
Focale 300.0 mm
ISO 200

Plébiscité par