Retour à la liste
Frühlingsträume u. Frühlingsbäume - Weserbergland

Frühlingsträume u. Frühlingsbäume - Weserbergland

3 404 10

Akamay am Fluss


Premium (Pro), Polle

Commentaire 10

  • Akamay am Fluss 29/05/2012 21:54

    Danke auch für Deine Anmerkung Norbert.
    Pkt 1 ist= Grundsätzlich stimme ich Dir zu!
    Pkt 2 = Blümchen sind besser als Beton-gerade für Stadtmenschen.
    Pkt 3 = Die wenigsten Stadtmenschen kennen die schönen Landschaften im eigenen Land noch. Sie kennen sich aber immer besser in der Türkei etc. aus (Billigflüge+Co. lassen grüßen ...) und das Wichtige dabei ist = Was man nicht kennt, will und kann man auch nicht richtig schützen.
    Es sind also gleich mehrere Baustellen zu berücksichtigen und ich versuche mit meinen Bildern in erster Linie erst mal das Weserbergland mit seinen schönen Landschaftsbildern etwas bekannter zu machen.
    Schau Dir doch die Reaktionen nach kritischen Anmerkungen an hier in der FC-auch bei Deinem Bild. Kaum einer geht doch auf solche heiße Themen ein - im Gegenteil -man überliest es geflissentlich -als hätte es den Kommentar gar nicht gegeben. Das habe ich auch bei meinen Berichten zum gefährdeten Naturschutzgebiet schon genauso beobachtet. Wahrscheinlich denken alle: Was geht mich das an oder so....! Dabei betrifft es uns alle. Es ist schließlich nicht mein persönliches Naturschutzgebiet oder Dein überdüngtes Feld mit viel zu vielen Blümchen drauf-stimmt's?!
    Ich kann vielleicht zusätzlich auf den Missstand hinweisen - aber selbst das hemmt schon die Fotofreunde-beobachte es mal. Priorität hat also erst mal das Kennenlernen-denke ich und dann kann man darauf aufbauen evt./vielleicht. :-))
    Bis bald wieder................
    LG Akamay
  • Norbert REN 29/05/2012 12:15

    Die weiße Weste
    Die weiße Weste
    Norbert REN


    Danke für Deine wahren, kritischen Worte unter meinem
    Bild.
    Da offenbart sich der ganze Widerspruch von Kopfgedanken und Bauchgefühl.
    Die Wiese auf Deinem Bild ist mit 100 % iger Sicherheit mit Gülle mehr als gesättigt.
    Das ist nicht nur bei Euch so, sondern überall wo exzessiv Landwirtschaft betrieben wird, bei uns auch.
    Und trotzdem geraten die Menschen jedes Frühjahr wieder in Verzückung.
    Das Vergessen ist der beste Grund dafür, im Winter wieder Gülle auf den Feldern und Wiesen zu entsorgen.
    LG. Norbert


  • larisa fedotova 09/05/2012 11:44

    Die bemerkenswerte Fotografie!
  • † Christian Welte 09/05/2012 1:50

    wieder ein wunderschönes landschaftsbild mit gekonnter aufteilung.
    lg christian
  • Akamay am Fluss 06/05/2012 18:51

    Ich sehe es auch so wie Norbert. Habe bewusst nicht widersprochen und werde es auch jetzt nicht tun. Es macht mir nur Angst, wenn wir uns über Blümchen aufregen und ganz außer acht lassen, wenn sogar ganze Naturschutzgebiete -aus Geldmangel der Landkreise heraus -beinah aufgehoben und verhökert werden sollen. Da regt sich komischerweise keiner so richtig drüber auf und passiert im stillen Kämmerlein-leider.
    (Siehe mein Hinweis zum Bild=
    Naturparadies In den Eichen (I) - Kiesteiche Weser)
    LG Akamay
  • Kalmia 06/05/2012 18:07

    Ich gestehe, dass ich in diesem Gelb auch gerne schwelge, gebe Norbert aber auch recht!
    LG, Karin
  • FotoKoch 06/05/2012 17:21

    Diese Farben des Frühlings sind schon berauschend.
    Das Tal und die daraus aufsteigenden Bäume geben dem Bild eine schöne Tiefenwirkung. Die unterschiedlichen Grüntöne beleben es zusätzlich.

    Gruß Reinhard
  • Ulli Keller 06/05/2012 13:21

    Eine traumhafte Landschaft und natürlich sehr schön fotografiert!Denke an die Zeit zurück, wo ich im Sauerland noch mit meinem Kaltblut Halla Holz gerückt habe.War eine schöne Zeit!!!In einigen Jahren werden wir vielleicht froh sein,überhaupt noch diese Wiesen zu sehen...............
    LG Ulli
  • Antja 06/05/2012 11:24

    Noch so eine traumhaft schöne Wiese mit herrlichen Bäumen! Bei dieser Aufnahme gefällt mir auch sehr gut das beinahe viereckige "Wädchen" im HG!
    LG Antja
  • Norbert REN 06/05/2012 8:08

    Sooooo traumhaft ist das gar nicht......

    DIE AUFNAHME SCHÖN !!! KLASSE !!

    Die Tatsache als solches ist jedoch sehr bedenklich.
    So etwas entsteht durch Überdüngung der Wiesen mit Gülle Zwecks Entsorgung, und verdrängt die dort sonst einst heimischen Wildkräuter.
    Ich sehe so etwas immer mit gemischten Gefühlen, und eine Löwenzahn Romantik will bei mir nicht richtig aufkommen.
    LG. Norbert


Information

Section
Dossier Polle Weser-HOLZMI
Vu de 3 404
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ150
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/200
Focale 30.1 mm
ISO 100