Retour à la liste
fürstliches Residenzschloss

fürstliches Residenzschloss

401 9

gabimaus


Premium (World), Berlin

fürstliches Residenzschloss

Waldenburg (Sachsen, Landkreis Zwickau)

die Schlossanlage geht in ihrem Ursprung auf eine Burg zurück, die als Stützpunkt für die Kolonisierung des Pleißenlandes 1165 bis 1172 errichtet wurde.
im Laufe der Jahrhunderte hat es mehrmals gebrannt, wurde geplündert und umgebaut ....
Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt das Schloss durch den Umbau durch Fürst Otto Victor II. von Schönberg-Waldenburg in den Jahren 1909-1912

es wurde mit den modernsten Errungenschaften der damaligen Zeit ausgestattet : vollständige Elektrifizierung, Telefon, zentrale Dampfheizung, Warmwasseranlage, komplexe Be- und Entlüftung, Speisenaufzug, separate Löschwasserleitung und zentrale Staubsaugeranlage...

nach Kriegsende 1945 wurde die Anlage geplündert

der Kreisrat Glauchau ermögliche 1948 die Eröffnung einer Lungenheilstätte im Gebäude - nur dadurch wurde das Schloss vor dem Abbruch bewahrt und wird seit 2005 umfangreich restauriert !

Commentaire 9

Information

Section
Dossier Gebäude
Vu de 401
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NEX-C3
Objectif Sony E 18-55mm F3.5-5.6 OSS or Sony E 18-200mm F3.5-6.3 OSS or Sony E 18-200mm F3.5-6.3 OSS LE or Sony E PZ 18-200mm F3.5-6.3 OSS or Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di III VC
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/320
Focale 18.0 mm
ISO 200