1 000 24

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Gärtnertip

Kein Bild für Ästheten aber für Eiliebhaber.
Die dunklen "Figuren"(braun und schwarz)sind Eier.
Obwohl, einzeln betrachtet schauen manche doch wundervoll glänzend, poliert aus.
Hübsche kleine Kerlchen schlüpfen im Frühjahr daraus, Blattläuse....hier Rosenblattläuse.
Dann ärgert ihr Euch darüber.
Also schneidet doch einfach das Zweigstück jetzt ab: vernichtet es und spart im Frühjahr das Geld für`s Gift.
Wenn ihr jetzt weiter lest, erfahrt ihr noch wichtige Sachen.
Falls ihr im Frühjahr bekämpfen wollt, bitte kein Gift für Zimmerpflanzen nehmen. Das Teufelszeug kann man im Zimmer selbst einatmen, aber keinesfalls im Freien einsetzen.
Erstens: weil es gesetzlich verboten ist,
Zweitens: weil Insekten und Warmblüter daran verrecken ;-)(Was seid Ihr?)
Die Eier sind die Überwinterungsform der Blattläuse.
Oben rechts seht ihr ein Stammmutter.
Sie gebiert im Frühjahr lebende Jungtiere (wenn sie nicht von einem Vögelchen vernascht wurde).
Sehr vereinfacht weiter:
Die Blattläuse stechen die Gehölzgefäße an, saugen den Saft der Gehölze und scheiden den überschüssigen (süßen) Saft aus. Daran laben sich Ameisen, Honigbienen und sonstige Insekten.
Wenn ihr im Frühjahr/Sommer die Blattläuse also mit Gift vernichtet, vernichtet ihr (nebenbei) auch die Honigbienen und sonstige, süßen Saft leckende Insekten...
Das war viel Text, was...?
lG
Jürgen
(wer bis hierher gelesen hat, ist wirklich am Naturgeschehen interessiert :-)

Commentaire 24

  • KathiRW 27/03/2008 8:58

    .....echt interessant. Ich hab bis zum Ende gelesen. Warum? Weil ich selber im Garten rumkruschtle und wer weiß, vielleicht sitz ich mal beim Jauch und hab keinen Joker mehr und just kommt so eine Frage.....
  • ilona enz 09/12/2007 3:14

    Ja Jürgen, ich habe es durchgelesen! Bin auch nicht für(Pflanzen)Gifte! Bei Rosenstrauch-Läusen hilft folgendes; Am spät Abend mit starke Wasserstrahl die Eier, Läusen abspritzen. Oder Marienkäfer züchten! Die knabern daran genüßlich! LG Ilona
  • Aurora G. 06/12/2007 18:46

    Interessant! lg., a.
  • Jürgen Kottmann 03/12/2007 22:02

    Klar bin ich am Naturgeschehen Interessiert:-)
    Wieder was gelernt!
    LG Jürgen
  • Si Sa 02/12/2007 13:04

    Iiiiiiiiiiiihhhhhhh, nein, das ist kein schönes Foto! Von der Qualität her sicher schon, aber das Motiv..........!!! Dennoch konnte ich nicht umhin, mir die Beschreibung durchzulesen!!!

    LG

    Silvia
  • Sonja Haase 01/12/2007 23:00

    Schön, dass Du es noch einmal so verdeutlichst. Ich wusste es auch schon. Bei mir gibt es kein solches Gift. Die Natur hilft sich immer selbst! Viele Blattläuse locken auch viele Marienkäfer an... Schönes Foto mit klasse Erklärung. Viele Grüße, Sonja.
  • Claudia Hummel 30/11/2007 18:19

    Sehr interessant (auch wenn ich das eigentlich schon wusste ;-)) Mehr davon :-) Ich überlass die Blattlausbekämpfung auch immer den Marienkäfern und Flor- und Schwebfliegenlarven, das klappt super.
    Blumentopfmärchen Teil 1
    Blumentopfmärchen Teil 1
    Claudia Hummel 2

    LG Claudia
  • Alfred Bergner 30/11/2007 17:22

    Ich habe dein Bild angeschaut und natürlich alles gelesen. Einiges war mir schon bekannt und mit Gift vernichte ich im Frühjahr die Blattläuse schon lange nicht mehr. Danke für die interessante Erläuterung.
    LG Alfred
  • Detlef Menzel 30/11/2007 15:49

    natürlich habe ich bis zu ende gelesen. es ist immer sehr interessant, deinen ausführungen zu folgen.

    gruß detlef
  • Ursula Theißen 30/11/2007 10:43

    Mit dieser brrrr-Gänsehaut hab ich Deinen Text gelesen und kann das nur jedem Gärtner empfehlen - sehr gute Erklärung!!!
    LG Ursula
  • Wolfgang Weninger 30/11/2007 10:30

    im ersten Moment dachte ich an Datteln mit Beinen *g* deine Ausführungen dazu sind wieder sehr interessant
    Servus, Wolfgang
  • Hans Fröhler 30/11/2007 7:18

    Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer geworden Jürgen. Interessante Sache.
    LG Hans
  • Ruth Bernegger 30/11/2007 6:58

    ich habe alles gelesen:-)) und bin voll und ganz mit dir einverstanden.Immer wieder faszinierend, wie alles " geregelt " ist.
    Uebrigens meine Wespen sind auch einen natürlichen Tod gestorben ( Kälte ):-)) Wir haben uns den ganzen Sommer hindurch arrangiert.
    LG Ruth
  • R + G Team Dülmen 30/11/2007 6:50


    zu ende gelesen habe ich den text schon....
    dafür bin ich viel zu neugierig....;))
    spaß beiseite - wenn mich was interessiert und das sind halt auch mal blattläuse....;)))
    nun zuerst habe ich über die eier gestutzt....;((
    weiß ich doch von einem anderen sehr gutem bild hier aus der fc - das läuse lebend gebären....
    deshalb wurde ich besonders neugierig......;))
    nun du hast es ja aufgeklärt.....
    das war jetzt auch vile text - mußte aber ietzt auch sein...;))

    lg...... Rita & Günter
  • Walter Korinek 30/11/2007 5:26

    Danke für den illustrierten Text für alle Freunde von Ackerbau und Viehzucht;-)
    vg
    walter