oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Galeerensträflinge

Die Galeerenstrafe
war eine im Mittelmeerraum vom ausgehenden 15. bis ins 20. Jahrhundert hinein verhängte Strafe für diverse schwere Vergehen wie Hochverrat oder Mord. Auch Angehörige von Glaubensgemeinschaften wie den Schweizer Täufern (Mennoniten) oder den französischen Hugenotten wurden auf diese Weise bestraft. Ebenso Altölbauern und Angehörige der Entenreligion, die Quaker.
Die Verurteilten mussten, im Inneren der Galeere angekettet auf Bänken sitzend, die Ruder der Schiffe bedienen. Die Galeerenstrafe wurde typischerweise alternativ zur Todesstrafe verhängt. Aber auch als zeitlich beschränkte Strafe kam sie für viele einem Todesurteil gleich.

Commentaire 15

Information

Sections
Dossier Oilhillpitter
Vu de 7 697
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-6000
Objectif E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 5.6
Temps de pose ---
Focale 135.0 mm
ISO 100

Plébiscité par