Maria J.


Premium (World), Berlin

Commentaire 18

  • Hartmut Bethke 12/04/2011 18:08

    @Burkhard: Du kochst zwar auch nur mit Wasser, aber Dein Splin, der mir auch nicht fremd ist, macht Dich zum sympatischen Sonderling :-))))
    @Maria: Ich mag Deinen sonnigen Zunderschwamm. Die schattigen Muster unten 'rum machen was her.
    LG Hartmut
  • Burkhard Wysekal 12/04/2011 17:49

    Ach wat, ich koch auch nur mit Wasser.....:-)).
    LG , Burkhard
  • Maria J. 12/04/2011 17:40

    @ Burkhard,
    jetzt bin ich aber platt... ;-))!!!
    Du hast tatsächlich die Wahrheit gesagt...
    und wohlweislich alles dokumentiert!
    Das hätte dir ja sonst auch niemand geglaubt ;-))
    Ich würde sagen, du hast hier dein Leben riskiert...
    und einen neuen Meilenstein in der Pilzfotografie gesetzt ...:-))
    Hoffentlich kommt trotzdem niemand auf die Idee,
    es dir gleich zu tun!
    Der Pilz gehört ins Guinnessbuch der Rekorde
    und der Fotograf verdient einen Orden!!
    Dank und Grüsse von Maria,
    die sich freut, einen solchen Helden
    kennengelernt zu haben ;-)))
  • Burkhard Wysekal 12/04/2011 17:09

    Boah, nix Säge und Mini-Stumpel.......die Klamotten sind alle echt, wie der ganze Kerl......:-)).

    5 Tage später......
    5 Tage später......
    Burkhard Wysekal


    LG, Burkhard
  • Maria J. 12/04/2011 17:01

    @ Ich glaub dem Burkhard seine Geschichte ja nicht... ;-)
    Er hat den Pilz sicher nur abgesägt und dann zum Fotografieren an einen ganz niedrigen Baumstumpf genagelt...
    so, dass er sein Berlebach-Mini-Stativ bequem davor aufstellen konnte... ;-))

    @ Günter K.
    von dir kommen ja wirklich tolle Spekulationen :-))
    Jetzt ist mir auch klar, wieso der Pilz so zusammengedrückt aussieht - es sind die Gnome, die zu Hunderten auf ihm herumgetrampelt sind..;-)

    Natürlich sind diese Gnome auch schuld, wenn Birkenporlinge an Buchen , Eichen oder Sonnenblumen wachsen - die tauschen aus, was das Zeug hält...und es ist ihnen völlig egal, in welche Zwickmühle ich dabei geraten könnte ;-))

    Ja, sie schmarotzen, aber sicher nur, wenn der Wirtsbaum zur richtigen Zunft gehört ;-)
    Eine Eiche würde einen Birkenporling glatt verhungern lassen ;-))
  • Moonshroom 12/04/2011 16:22

    Mit der Aktion geht Burkhard in die Pilzfotografiegeschichte ein :-))
    Du bist aber hier auch ohne Leiter ganz gut klargekommen, die mittige Gestaltung ist Geschmacksache, ansonsten gefällt mir das Bild auch wegen den schönen Detals der Rinde gut.
    VG --- Bernd
  • Burkhard Wysekal 12/04/2011 15:26

    Hi Maria, oben gibts leider keine Plattform. Da hülft nur schwindelfrei und frei Hand..........sonst bist selber platt.....:-)).
    LG, Burkhard
  • Maria J. 12/04/2011 15:04

    @ Burkhard,
    du zeigst echten Einsatz ;-)) - dein Foto beweist es!
    Freiluft und freihand...
    oder gibt es da oben noch eine Plattform für´s Stativ?
  • Burkhard Wysekal 12/04/2011 14:30

    Eine kompakte Leiter gehört bei der traditionellen Standartpilzfotografie in jeden Rucksack...hi,hi



    Ich denke auch an einen Zunderschwamm. Er kann sogar noch mit einer guten Durchzeichnung in den Schatten aufwarten. Schärfe knackt auch....vielleicht noch ein bischen aus der Mitte......Nicht schlecht, insgesamt...:-)).
    LG, Burkhard
  • Maren Arndt 12/04/2011 13:37

    Du entwickelst Dich zur Pilzexpertin..

    Liebe Grüße
    Maren
  • Morgain Le Fey 12/04/2011 13:29

    Hast wohl wieder keine Leiter dabei gehabt oder warum hast Du nicht abgeschattet, aufgehellt usw.?? *gg

    Gruß Andreas
  • Ulrich Schlaugk 12/04/2011 13:17

    Birkenporling wächst - wie er sich nennt - an Birke.
    Der Baum ist keine Birke.
    Zum Bestimmen muß man den Hut von oben sehen.
    Also, nochmal hin und an den Baum hoch ;-))
    mfg Ulrich
  • Maria J. 12/04/2011 12:49

    @...da ist doch ein Fragezeichen auf dem Pilz!!
    Das heißt, er selbst ist auch nicht ganz sicher ;-))
    Ich nenne ihn jetzt mal: Zunderschwamm!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zunderschwamm
    Widerspruch ist gestattet ;-)
  • JörgD. 12/04/2011 12:42

    Schöne Licht-Schattenspielerei in angenehmen Brauntönen. Birkenporling??? Habe da so meine Zweifel. Der hat eigentlich einen abgerundeten Rand ohne solche Runzelstufen. Auch scheint der Baum keine Birke zu sein...
    lg ded
  • Dieter Craasmann 12/04/2011 11:45

    Besonders reizvoll durch die feinen Strukturen,
    die sich durch die Schatten auch am Baum fortsetzen.
    Klasse von Dir gesehen,
    eine faszinierende und sehr schöne Aufnahme.
    Viele Grüße
    Dieter