Geißklee-Bläuling - Männchen

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Bläulinge
deutscher Name : Geißklee-Bläuling
wissenschaftlicher Name : Plebejus argus
Kennzeichen : Die Weibchen sind auf der Oberseite dunkelbraun gefärbt. Die Vorderflügel sind mit orangen Flecken besetzt, während die Hinterflügel schwarze Punkte, die zur Innenseite orange gerandet sind, aufweisen. Die Flügelunterseite ist braun gefärbt und mit mehreren schwarzen, weiß gerandeten Flecken sowie orangen Randflecken mit silberblauem Kern besetzt. Die Männchen sind auf der Oberseite blau mit breitem dunklen Rand. Die Flügelunterseiten sind bläulich grau und sind ebenfalls mit mehreren schwarzen, weiß gerandeten Flecken sowie orangen Randflecken mit silberblauem Kern besetzt. Sie haben an der Schiene der Vorderbeine einen kräftigen Dorn.
Größe : ca. 25 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Sandboden mit Heidekraut, feuchte Waldwiesen, Moorwiesen.
Entwicklung : Die Falter fliegen in ein bis zwei Generationen pro Jahr. Die Eier überwintern. Die Raupen leben in Ameisennestern, wo sie sich auch verpuppen.
Futterpflanzen der Raupen : Polyphag, u. a. Hornklee, Hauhechel, Klee, Ginster, Heidekraut.
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/7,1 - 1/320s - ISO100 - BLK -0,33 - Stativ - 11.6.2014 - Thüringen


Geißklee-Bläuling - Männchen
Geißklee-Bläuling - Männchen
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Commentaire 43

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 282
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/320
Focale 105.0 mm
ISO 100