1 829 8

myart


Free Account, Rhein&Sieg

gelbe Karte .........

.
.
.
...........................................................................................................................
Kennzeichnung für Rinder – die Ohrmarke

Eine kurze Erklärung, für alle, die sich fragen, wieso Rinder gelbe
„Karten ans Ohr“
bekommen und was sich daraus alles über die Herkunft u.a. des Tieres entnehmen lässt.

Welche Tiere werden gekennzeichnet?

Alle Rinder die in Betrieben der EU geboren und gehalten werden, bekommen innerhalb von 7 Tagen diese Kennzeichnung.

Wie kennzeichnet man die Rinder?

Pro Ohr bekommt das Tier eine identische Ohrmarke.

Wie lange wird die Kennzeichnung behalten?

Sie bleibt normalerweise ein Leben lang. (Fällt eine Ohrmarke ab, wird sie mit der selben Nummer ersetzt) Jede Ohrmarkennummer gibt es nur einmal.

Wie muss die Rinder-Ohrmarke normalerweise aussehen?

Die Ohrmarke besteht aus zwei offenen biegsamen Kunststoffteilen, außerdem ist sie gelb und hat einen schwarz geprägten Ohrmarkencode. Sie sollte gut leserlich bleiben und sie darf dem Tier natürlich keinen Schaden zufügen.

Was steht auf der Marke?

Die ersten beiden Stellen bezeichnen den Mitgliedstaat des Halters. Für die deutschen Ohrmarken folgt dann eine zweistellige Nummer für das Bundesland und die Nummer mit normalerweise 8 Stellen.
Außerdem tragen die Marken Code/Logo/Symbol der Stelle oder Behörde die sie vergeben hat.
Die festgelegte Übersicht der Bundesländer in Deutschland:
01 Schleswig-Holstein
02 Hamburg ,10 Saarland
03 Niedersachsen, 11 Berlin
04 Bremen ,12 Brandenburg
05 Nordrhein-Westfalen ,13 Mecklenburg-Vorpommern
06 Hessen ,14 Sachsen
07 Rheinland-Pfalz ,15 Sachsen-Anhalt
08 Baden-Württemberg, 16 Thüringen
09 Bayern

Auch andere Tiere wie Schafe, Schweine werden mit Ohrmarken gekennzeichnet.

...........................................................................................................................
.
.
.

jetzt lacht aber hier keiner :-))

Commentaire 8