Retour à la liste
Gentiana brachyphylla  -  Kurzblättriger Enzian

Gentiana brachyphylla - Kurzblättriger Enzian

3 107 6

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Gentiana brachyphylla - Kurzblättriger Enzian

G. brachyphylla unterscheidet sich vom wesentlich häufiger vorkommenden Gentiana verna (Frühlingsenzian)dadurh, das er in wesentlich höheren Regionen vorkommt, nicht auf kalkhaltigen Böden steht und viel seltener ist. Vom Habitus gibt es mariginale Unterschiede an den Blättern.
Der Kurzblättrige Enzian kommt auf steinigen kalkarmen Böden (Felsschutt) von 2000 bis 3200 m vor und steigt gelegentlich bis auf zu 4000 Metern . Als Mittel- und Südeuropäische Gebirgspflanze kommt er nach Aussagen des Züricher Prof. Landolt vorzugsweise auf den inneren Ketten vor.
Neben dem hier schon gezeigten Himmelsherold blüht er im Hochsommer im Saastal jenseits der 2800er Höhenmarke nach meinen Beobachtungen, wobei das nach dem Vegetatinsverlauf etwa dem Frühling entspricht in diesem sehr verkürzten Vegationszyklus in den größeren Höhen.

Aufnahmedaten:

Canon EOS 50 D
Tamron 18-270 VC
1/12
f.32.0
Blendenpriorität (auch wenn es bei 168 mm nicht so viel bringt)
ISO 100
168 mm
liegend aufgestützt
11.08. 11 10.01 Uhr 3200 m oberhalb Bahnstation Hoh Saas
RAW Verarbeitung
DPP, FE 11,

(Fotoelement 11 von ADOBE ungterscheidet sich umfasseder von den Vorgängerversionen)
Um keine Vegetation zu zerstören konnte ich nicht weiter heran und mußte bei 168 mm schon eine sichere Lage haben. Wäre das nicht der Fall gewesen häte ich mit höherer ISO noch versucht eine kürzere Verschlußzeit zu erreichen.

Commentaire 6