Retour à la liste
Gewand- und Zollhaus   -   Braunschweig

Gewand- und Zollhaus - Braunschweig

723 2

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

Gewand- und Zollhaus - Braunschweig

Das Gewandhaus (links) am Altstadtmarkt in Braunschweig diente ursprünglich als Lager-, Verkaufs- und Gildehaus der Gilde der Gewandschneider. Die Bezeichnung „Gewandhaus“ leitet sich von der Handelsware der Wandschneider ab, die „gewendetes“ also gefaltet aufbewahrtes Tuch einkauften und es in Abschnitten verkauften.
Das Gewandhaus war mit Sicherheit bereits vor dem Jahr 1268 vorhanden.

Das ehemalige Rüninger Zollhaus rechts daneben ist ein im Renaissance-Stil erbautes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1643, das sich seit 1950 an der Nordwestseite des Gewandhauses befindet.
Nach den großflächigen Zerstörungen im 2. Weltkrieg entstand Ende der 1940er Jahre der Wunsch, den zentralen Markt-Platz mit den wichtigsten Bauwerken wieder auferstehen zu lassen, und es wurde beschlossen, die klaffende Lücke zwischen Gewandhaus und Martinikirche zu schließen, wobei man baulich an die Gestaltung der Nordseite vor der Zerstörung anschließen wollte, indem dort wieder ein Fachwerkbau entstehen sollte. Man wählte das ehemalige Rüninger Zollhaus, das sich zu dieser Zeit bereits in einem desolaten Zustand befand und wegen der Verkehrssituation im nahegelegenen Dorf Rüningen vor dem Abriss stand.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Braunschweig & Nähe
Vu de 723
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NEX-6
Objectif E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 22
Temps de pose 1/80
Focale 39.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics