1 128 17

padnogama


Free Account, LE.

Gier und Angst

So, endlich die richtige Sektion gefunden. :-)))
Zur Fotoerstellung, auf dem Bauch liegend, etwas gezoomt und rechts oben den dicken Knopf (sprich Auslöser) gedrückt. :-))
Das Eichhörnchen griff sich die Nuss, obwohl es sich vor Angst dabei einmacht.
Ich wollte nicht noch näher heran.
Nein, bei Löwen würde ich dies aus dieser Entfernung nicht machen, dann mach ich mich ein.
Und nein, dieses Foto ist kein Erinnerungsfoto für Oma, wie in einer anderen Sektion gemeint. Meine Oma ist vor 15 Jahren verstorben.

Commentaire 17

  • Mar-Lüs Ortmann 27/11/2009 19:00

    Hallo
    Ich traue mich ausnahmsweise mal zwei ebenso reizvolle Hörnchenporträts unter diesem Bild zu verlinken.
    Sei mir deswegen nicht böse.
    Grüße
    Neugierig ...
    Neugierig ...
    Hartmut
  • Monika 1605 17/11/2008 6:07

    Da warst Du aber wirklich sehr nah dran am Geschehen.
    Warum bei Löwen nicht????
    Das verstehe ich nun gar nicht. ;-))))
    Tolle Schärfe, gefällt mir.
    Liebe Grüß MO
  • Andreas Lem 25/10/2008 20:17

    Das ist wohl das erste Pieseleichhörnchenbild welches ich sehe, verdammt niedlich isses. Gute Besserung wünscht -
    Andreas
  • Ralf Büscher 24/10/2008 12:03

    Well done, und bei Erdüssen können die Hörnchen eh nicht wiederstehen :-)

    Ralf
  • padnogama 24/10/2008 11:33

    Danke! :-)
    Trümmerbruch Sprunggelenk, ist sehr schwitzig. Wird schon wieder, ich bin hart auch zu mir selbst. :-))
  • wintgen michael 24/10/2008 8:59

    hochkant und es wäre perfekt. die leichte überbelichtung wäre dann auch weg. gute besserung aus der schweiz. gruss michael
  • padnogama 24/10/2008 8:19

    Ich danke Euch! :-)
    Heute werd ich meine Reha mit noch mehr Elan machen, damit ich endlich wieder auf zwei Beinen steh und Fotos machen kann.
    :-)
  • Mar-Lüs Ortmann 24/10/2008 8:13

    Wollte gerade fragen, ob du nicht wenigstens ein bisschen Angst hattest anlässlich der kleinen Gegenstandsweite -> Nähe.

    Egal, so schön können nur weitwinklige bzw. normalbildwinklige Porträts sein!

    Wer sich an Dogmen, wie die eines Don Papparazzo hält, wonach es sich angeblich von selbst versteht, dass Makros durch lange Brennweiten gesehen werden, dem wird niemals ein schönes Bild wie dieses gelingen. Dem wird die ganze Diversität, die auch bei Porträts ähnlich kleiner Motive möglich ist, verschlossen bleiben. Immer gleich und platt aussehende Standardporträts bekommt man mit immer den gleichen Objektivklassen bzw. Brennweitenbereichen. Nein, sag es nicht weiter, was macht es schon, dass der Massengeschmack bei verkorksten extra kleinen Bildwinkeln liegt bedingt durch lange Rohre.

    Und ein Jørg, der meint, dass man seinen Bildern Daten wie Brennweiten beigeben sollte, sollte eigentlich anhand dieses Bsp. SEHEN, dass man einem Foto den verwendeten Brennweitenbereich ansieht.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man angesichts dieses Bildes an lange Brennweiten denken kann. also welche Zweifel kann es geben?! Der große Bildwinkel, der diese Kulisse freigibt, v.a. aber die Proportionen des abgebildeten Tieres legen doch offen, dass hier mit einer kurzen Brennweite gearbeitet wurde.

    Grüße und Danke für dieses schöne Bild. Ich habe den Anblick genossen. Ja, der Schnitt an den Füßen ist womöglich nicht so gut; Aber sonst ...ists ein lebendiges und sehr ästhetisches Bild.
  • Inge Köhn 24/10/2008 8:07

    Auch ohne Füße klasse Aufnahme, tolle Perspektive so auf Augenhöhe. Mir gefällt`s.
    LG Inge
  • padnogama 24/10/2008 7:37

    Danke, ja, macht mich auch traurig.
    Ich hatte überlegt die Füße FC-gemäß dazu zu schmuggeln, aber irgendwas hielt mich ab.
    :-)
  • padnogama 24/10/2008 7:21

    Danke! ;-)
    Es ist kein Fake. :-)
  • JeannyL 24/10/2008 7:05

    herrlich, was mus, mus sein LG Jeanny
  • padnogama 24/10/2008 6:49

    Ja, ich weiß. :-(
    Danke! :-)
  • Carl-Peter Herbolzheimer 24/10/2008 6:49

    Sehr guter Schnappschuss. Perfekt wär hier noch etwas mehr Ohren und Beinchen. Gruss Peter