Retour à la liste
'Glück am heutigen Abend' - Blick von der Loggia

'Glück am heutigen Abend' - Blick von der Loggia

1 596 22

Brigitte Deval


Free Account, TREQUANDA/Siena

'Glück am heutigen Abend' - Blick von der Loggia

Das Bild ist freihand, auf die Schnelle gemacht, damit sich nicht zu viel veraendert.

Bei mir ist der Vordergrund detailliert durchgezeichnet, wie ist es bei Euch?
Wenns zu dunkel sein sollte, muss ich in Zukunft heller runterladen, -bitte um Kommentare!

Commentaire 22

  • Karl H 21/04/2005 20:10

    Nach der langen Anmerkung von Klemens traut man sich ja fast nichts mehr schreiben ;-)
    Das Blid vermittelt jedenfalls eine schöne Stimmung (*neid*), der Vordergrund kommt wirklich etwas dunkel daher.

    lg Karl
  • KLEMENS H. 20/04/2005 0:27

    Hallo Brigitte,

    an meinem 19-er Röhren-Monitor,
    der an der FC-Graustufenleiter geeicht ist,
    erscheint dein Bild unten
    zwar noch mit einigen Details
    aber insgesamt ist es unten zu dunkel
    mit "absaufenden" Schwarzflächen...

    Eine Aufhellung des gesamten Bildes
    empfehle ich dir trotzdem nicht,
    weil sonst die Farben zu blass werden.

    Besser wäre es, wenn Du unten das Format
    oberhalb des hellen "Lochs" im Buschwerk
    abschneiden würdest.

    Das hätte folgende positiven Effekte:

    1. erscheint das Format mit dem Landschaftsausschnitt gefälliger

    2. wird jetzt nicht mehr der Blick nach unten abgelenkt,
    wo nichts von Bedeutung zu erkennen ist,
    nur eben dieses helle "Loch"...

    3. wird der silhouettenhafte Buschwerk-Rahmen
    jetzt wirklich als solcher wirksam,
    d.h. der Blick wird nach oben ins Bild geführt,
    wo sich das motivlich Entscheidende befindet...

    4. wird das Format breiter
    und dadurch wesentlich besser genießbar,
    weil es hier in der FC größer abgebildet wird.

    Durch die nach oben nur mit 700 KB sinnvolle Höhe werden Hochformate dahin gehend benachteiligt,
    dass sie dann zu klein sind.

    (Die erlaubten 1.000 KB in der Höhe
    zwingen den Betrachter zum Scrollen,
    was ein ganzheitliches Erfassen
    des Hochformat-Fotos verhindert.)

    Darüber hinaus gebe ich dir noch folgende Tipps:

    1. an deiner Stelle würde ich grundsätzlich
    keine kleinen Fotos -
    also mit ca. 130 KB - hochladen...
    (Deins hat sogar nur 83,7 KB...!)

    (schon gar nicht - wie wohl bei diesem Foto hier -
    bei gleichzeitigem Antippen des 260 KB-Buttons...?
    ...was ja unsinnig wäre,
    weil dann das Foto bei gleicher, niedriger KB-Zahl
    auch noch vergrößert (!) wird,
    und pixelig wird).

    (Außerdem:
    Wer soll denn wöchentlich max. zehn Fotos
    von dir kommentieren -
    fünf reichen allemal...
    und gemischt klein und groß
    hat erst recht keinen Sinn...)

    Schließlich führt die Obergrenze von 260 KB
    sowieso schon zu winzigen Formaten
    oder alternativ zu schlechterer Qualität -
    (beschleunigt aber das Hochladen
    und ist ein gewisser Schutz
    gegen unerlaubte kommerzielle Verwendung).

    2. Es reicht aber nicht,
    nur die Formatgröße einzustellen,
    sondern die Qualitätsstufe
    sollte möglichst hoch
    an die Obergrenze von 260 KB heranreichen -
    evtl. auch eine nächste Stufe höher...

    Beispiel: Bei der Entscheidung zwischen
    angenommen 198 KB und 287 KB
    würde ich den Schieber bei 287 KB lassen,
    da die FC-Komprimierung hierbei kaum "zuschlägt"...
    (jedenfalls nach meiner bisherigen Erfahrung)

    Bei Fragen hierzu helfe ich dir gerne weiter...

    Mit Fotogruß aus dem Norden:


    Klemens
  • Günther Ciupka 18/04/2005 0:25

    was für ein wolkenbild und dann noch drunter der hügel mit dem gehöft. es sieht recht gemäldehaft aus.

    auf meinem bildschirm wirkt die aufnahme etwas dunkel, habe aber bemerkt, daß bei tftbildschirmen die fotos wesentlich heller kommen.
    die durchzeichnung des gebüschgürtels könnte besser sein.

    sehr schöner ausblick.
    hgg
  • Hans-Jürgen G 17/04/2005 3:46

    Och ne, Brigitte, mußt Du mich denn mit solchen Bildern "provozieren"....:-))))
    Nein, Spaß beiseite, ich kann Dich sehr gut verstehen beim Anblick dieses Bildes, alles positive ist ja schon gesagt!
    Auch wenn ich, leider, die Toscana nicht mehr "erleben" darf, da aus Krankheitsgründen längere Autofahrten nicht mehr machbar sind, erfreue ich mich immer wieder an solche herrlichen Bilder und wenn ich daran denke, als auf "meinem" Castello jeden Abend pünktlich um 20.30 Uhr die Fledermäuse von oben direkt vor uns vorbei flogen, so eine wunderbare Zeit kann ich nie vergessen:
    Gruß Hans-Jürgen
  • Margarete Mörtel 15/04/2005 20:19

    Wow, das ist ein schöner Ausblick. Das Foto ist einfach wunderbar.
    Bei mir ist der Vordergrund auch detailiert durchgezeichnet.
    lg Margarete
  • Jürgen Schwiers 14/04/2005 22:33

    Vorab: das ist für mich ein grandioses Landschaftsbild, eine traumhafte Stimmung traumhaft eingefangen!
    Deine Fragen würde ich mir auch stellen. Ich habe mir deshalb Dein Foto runtergeladen und auf diverse Arten bearbeitet (anderer Zuschnitt, andere Tonung, mehr Helligkeit + Kontraste, Gamma,...). Das Einzige, was ich effektiv fand, war, den unteren Rand etwas zu beschneiden und die Helligkeit und die Schärfe etwas zu erhöhen.
    LG Jürgen
  • Bruno der Bär 14/04/2005 20:05

    gefällt mir
    das hochformat finde ich sehr passend
    gruß
    der blaue reiter
  • Stefan Neuner 13/04/2005 23:36

    oh mann die toskana in einem herrlichem licht - es ist für mich eine der schönsten gegenden der erde und dort auch noch zu wohnen schluchzzzz!
    lg stefan
  • Ernst Riha 13/04/2005 18:30

    beneidenswert
  • Brigitte Deval 13/04/2005 14:07

    @Bjoern,
    Ach Herrjeee, ich wollte doch nicht 'fruehstuecken' schreiben, sondern 'essen'. Ja glaubst Du, wir wuerden erst zu Mittag fruehstuecken, wo ich immer schon um 6 wach bin:O)
    Ciao,
    Brigitte
  • Johannes Ekart 13/04/2005 13:55

    Wunderbare Wolken uber einer tollen Landschaft
    lg
    Johannes
  • Björn Grimm 13/04/2005 12:59

    ...frühstücken zu mittag ...traumhaft ;O)
  • Brigitte Deval 13/04/2005 11:03

    Erst mal DANKE an Alle die mir diese bewundernden Anmerkungen zu obigem Foto geschrieben haben. Ich kanns ja selbst kaum glauben, und frag mich immer wieder, wieso ich hierher verschlagen worden bin, und meine Familie und ich, hier leben darf, und trotz der oft leiblichen Not, -in Kuenstlerhaushalten sind halt oft solche Probleme-, Tag fuer Tag, die wunderbarsten, unbegreiflichsten Schauspiele der Natur, -in einer traumhaften, weitgehend unzerstoerten Landschaft-, zu meinem Alltag gehoeren.
    @Bjoern,
    Ja, Du hast's richtig gesehen, mit dem Winter und seinem melancholischem Zweitgesicht, ist es vorbei, und wir fruehstuecken, schon seit Januar, zu Mittag immer wieder draussen, -ohne Pelzmantel. Da wars manchmal waermer, als in unserem grossen, schier unbeheizbarem Haus:))))
    Liebe Gruesse
    Brigitte
  • Björn Grimm 13/04/2005 7:48

    ...schon etwas weiter als hier ist der frühling bei dir... erinnere mich an deine landschaftsbilder mit erdigen tönen und reif der alles noch viel kühler werden ließ und der dunst der aus den tälern aufstieg... sehr schöne bilder auch... aber ich schau sie mir nicht nochmal an... zum erwachenden leben draussen... den zwitschernden vögeln... den frischen, sanften düften passt dieses viel besser... und eine tasse cafe und frische brötchen... und wenn man im pelzmantel draußen sitzt... da hast du recht ;O)
    ach ja... helligkeits- und farbballance 1 mit * und was die betonung von freihand angeht... solche momente sind impressionen und die sollten auch so festgehalten werden...
  • Frank-M. Fischer 13/04/2005 7:30

    Die Wolkenberge sind der Hammer und das hinter dieser fantastischen Landschaft! Die Farben und das Licht geben dem Ganzen den letzten Schliff. Einfach toll!!!
    LG
    fmf