Goldene Acht

Ein weiteres Highlight für mich in diesem Jahr war es diesen Falter fotografieren zu können. In anderen Gegenden ist er vielleicht sehr häufig anzutreffen, aber hier sah ich ihn das erste Mal überhaupt. Ganz tief im Gras habe ich ich ihn dann erwischt, nach ca 20 min "Verfolgungsjagd" über die Wiese :-).

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Weißlinge
deutscher Name : Goldene Acht
wissenschaftlicher Name : Colias hyale
Kennzeichen : Die Grundfarbe der Flügel ist gelb, beim Weibchen etwas heller. Auf der Oberseite der Vorderflügel befindet sich in der Mitte ein schwarzer Fleck, auf den Hinterflügeln ein orangefarbener Fleck. Außerdem ist die Oberseite dunkel gezeichnet. Auf der Unterseite der Hinterflügel befindet sich eine Zeichnung in Form einer '8'.
Größe : 40 - 45 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Warme Lagen mit reichem Blütenangebot, Ebene bis Gebirge (1800 m).
Entwicklung : Die Weibchen legen die Eier einzeln auf die Blätter der Wirtspflanzen ab. Nach ungefähr einer Woche schlüpfen die grünen Raupen. Sie fressen zunächst nur das Blattobergewebe, ältere Raupen auch ganze Blätter. Nach 4 - 6 Wochen verpuppt sich die Raupe oder sie überwintert und lebt dann etwa ein halbes Jahr. 2 - 3 Generationen pro Jahr.
Futterpflanzen der Raupen : Kronwicke, Klee, Luzerne, Wicke.

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/9 - 1/125s - ISO400 - BLK +1 - Stativ - 24.7.2012

Commentaire 49

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 661
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 9
Temps de pose 1/125
Focale 105.0 mm
ISO 400

Favoris publics