Retour à la liste
grabstein auf einem jüdischen Friedhof

grabstein auf einem jüdischen Friedhof

6 669 0

Speicherstadt-01


Premium (World), Hamburg

grabstein auf einem jüdischen Friedhof

Die Sitte, ein Grab durch ein Kennzeichen zu markieren, wird auf Gen 35,19–20 EU zurückgeführt:

„Rachel starb und wurde auf dem Wege nach Ephrata, das heißt Bethlehem, begraben. Jakob errichtete einen Gedenkstein auf ihrem Grabe. Es ist der Denkstein auf dem Rachelgrabe bis auf den heutigen Tag.“

Beim Besuch eines Grabes – besonders zur Jahrzeit – ist es üblich, dass Angehörige einen kleinen Stein auf den Grabstein legen und damit andeuten, dass der oder die Verstorbene nicht vergessen ist. Für diesen Brauch werden verschiedene Ursprünge vermutet. Verbreitet ist die Ansicht, dass in historischer Zeit die in der Wüste angelegten Gräber mit Steinen vor Wind und Futter suchenden Tieren gesichert wurden. Eine Erklärung bezieht sich auf das später übliche Bestatten in Grabhöhlen; diese sind mit großen Steinen verschlossen worden, welche mit solchen kleinen Steinchen verkeilt wurden.[2]

Commentaire 0

Information

Section
Vu de 6 669
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSC-RX10
Objectif 24-200mm F2.8
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/250
Focale 73.3 mm
ISO 80

Plébiscité par