Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Große Moosjungfer

Sie hatte schon einen leichten Flügelschaden. Doch fliegen können sie immer noch sehr gut, die Großen Moosjungfern.

Diese Libellen sah ich früher sehr selten. Doch nun kenne ich Stellen, wo man sie so gut wie immer in ihrer Flugzeit beobachten kann.

Juni 2015

Die Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) ist eine mittelgroße Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae) und wird in die Gattung der Moosjungfern (Leucorrhinia) eingeordnetDie Große Moosjungfer erreicht eine Körperlänge von 3,5 bis 4,5 Zentimetern und eine Flügelspannweite von durchschnittlich 5,5 bis 6,5 Zentimetern. Am Ansatz der Flügel zeigt sich manchmal ein schwarzer Schatten, der bei den Vorderflügeln auch fehlen kann. Typisch für junge Männchen ist die Reihe gelber Flecken auf den Segmenten des Hinterleibs, die sich mit zunehmendem Alter allerdings ins Braune verfärben. Eine Ausnahme bildet dabei jedoch der letzte Fleck auf Segment 7, der auch bei alten Tieren ein arttypisches, gelb leuchtendes (zitronengelbes) „Schlusslicht“ darstellt. Die „stämmig“ wirkenden Weibchen haben dagegen große, dunkelgelbe Hinterleibsflecken.

Commentaire 23

Information

Section
Dossier Libellen
Vu de 1 194
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-77M2
Objectif 100mm F2.8 Macro
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/320
Focale 100.0 mm
ISO 250