Retour à la liste
Grüner Knollenblätterpilz

Grüner Knollenblätterpilz

5 752 39

Grüner Knollenblätterpilz

Pilzvergiftungen sind in diesem Jahr rapide angestiegen.In Frankfurt kämpfen Ärzte um das Leben von drei Kindern und deren Vater, welche den hochgiftigen Grünen Knollenblätterpilz verspeist haben.
Was mag nur in den Köpfen der Leute vorgehen , sich und seine Lieben so zu gefährden........ohne Kommentar .

E-M10MarkII
OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro

6er Stack mit f 5.6

Commentaire 39

  • Marco Gi 24/10/2017 23:53

    Sali Burkhard
    Oh jeh,die Armen Kinder.
    In der Schweiz gibt es zum Glück in fast jedem Dorf eine Pilzkontrolle bei der man seine Pilze kontrollieren lassen kann. Trotzdem mussten bis Anfang November 250 Personen Hospitalisiert werden, wegen der Pilzschwämme dieses Jahr.
    LG Marco
  • Inge65 29/09/2017 8:48

    Ein wahres Prachtexemplar, das Du uns hier zeigst.
    Super, wie Du uns alle Pilze zeigst und erklärst.
    Wenn wir in die Schwammerl gehen, dann zählt bei uns immer das 4-Augen Prinzip.
    Pilze, wo wir uns zu zweit nicht 100 % sicher sind, bleiben an Ort und Stelle.
    Lieben Gruß, Inge
  • minotavros 07/09/2017 20:32

    In der "FAZ" stand vor drei Tagen, dass der grüne Knollenblätterpilz für Zuwanderer "Pilzen ihrer Heimat ähnelt, unter anderem dem im Mittelmeerraum verbreiteten essbaren Eier-Wulstling". Der Vater sei mittlerweile gerettet, hieß es weiter. Die "Frankfurter Rundschau" schrieb vor zwei Tagen, dass auch eines der Kinder, eine Tochter, außer Lebensgefahr sei.
    Das sind doch gute Neuigkeiten.
    Liebe Grüße, minotavros
  • Nordfischer 07/09/2017 19:55

    Die gibt es in diesem Jahr aber auch besonders viele....auch hier im Ost- Lappwald.
    Mit was soll man diesen markanten Pilz denn nur verwechseln??? wirklich traurig solche Geschichten.....
    Gruß aus dem Lappwald
    Kay
  • Traumbild 01/09/2017 19:35

    Deine Aufnahme ist ein Traum, mit all dem drumrum perfekt auf den Chip befördert. So einen möchte ich auch einmal finden, keine Sorge nur zum Fotorafieren.
    Die Kinder tun mir am meisten leid, denn sie sind die Unschuldigsten. Wie man einfach Pilz sammeln kann und dann isst, ist mir ein Rätsel. Ich lasse bestimmt viele schmachhafte und essbare Pilze im Wald zurück. Das es in diesem Jahr zu vermehrten Pilzvergiftungen gekommen ist, habe ich auch gehört. Wäre nett zu erfahren welcher Nationalität die Pilzopfer sind, damit man evtl. bessere Aufklärung betreiben könnte.
    LG Claudia
  • minotavros 31/08/2017 20:52

    Die Lichtsituation finde ich äußerst gelungen. Das ist für mich das Schönste, nebst dem Knollenblätterpilz natürlich. Er ist ein so sehenswerter Pilz, auch in unserer Gegend zum Glück keine Seltenheit. Mit welcher Art man ihn allerdings verwechseln könnte, ist mir schleierhaft.
    Ob ich der Familie im Krankenhaus das Überleben wünschen soll? Ich bin mir nicht so sicher, dass das für sie die beste aller Optionen ist...
    Liebe Grüße, minotavros
  • Winfried Ueckert 31/08/2017 9:32

    Dieses an Toxizität kaum zu überbietende Exemplar der Flora hast du wieder in unnachahmliche und bester BQ präsentiert ! Deine Info macht hingegen richtig betroffen ! Ich kann nicht nachvollziehen, das man ohne profunde und gesicherte Kenntnisse Pilze verzehrt ! Man sollte sich nie scheuen entsprechende Pilzberatungsstellen aufzusuchen !
    Liebe Grüße Winni
  • Hans-Rudolf Gygax 30/08/2017 21:34

    Hallo Burkhard, ja wenn ich da Dein sehr gutes und schönes Bild des Hochgiftigen hier betrachte, kommt mir auch immer ein Pilzsammler in den 90igern in den Gedanken, der im Korb zwei dieser Exemplare mit sich trug. Auf mein dringender Hinweis darauf was er da im Korb habe, meinte er das er schon viele Jahre Pilze sammelt und ihm wohl keiner hier was vormachen kann. Da erwiderte ich ihm das er diese doch kontrollieren sollte. Er tat dies doch, was mir der Kontrolleur mitteilte und ihm den ganzen Korb entsorgte. Doch der Pilzsammler hatte mir seit dann jeglichen Gruss verweigert? Danke Dir auch für die Richtigstellung meines Pilzes! LG,Hansruedi
  • Hartmut Bethke 30/08/2017 19:56

    Moin Burkhard, dieser Schönling hat schon viele Opfer auf dem Gewissen. Ihn juckt es nicht. Ich bin kein Pilzspezi, bin aber völlig verständnislos wie oft er im Kochtopf landet. Ich nehme nicht einmal die Stockschwämmchen mit :-) Deine Präsentation ist ein Genuss fürs Auge. Herrliches Licht im VG und HG. da bin ich ganz angetan :-)
    LG Hartmut
  • Maria J. 30/08/2017 14:24

    Er ist schön ... aber gefährlich.
    Alle Jahre wieder werden Menschen mit Vergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert ...
    und wenn sie es überhaupt überleben landen sie oft genug an der künstlichen Niere.
    Das sollte Abschreckung genug sein ... aber nicht jeder kennt sich aus. Leider.
    Aber für´s Auge zeigst du hier ein Prachtexemplar.
    In silbernem Glanz steht er im Licht durchfluteten Grün.
    Sehr appetitlich ... aber eben nur für die Augen ....
    und für die Schnecken natürlich ...!
    LG Maria
  • Georg Schnurr 30/08/2017 9:11

    Sehr schöne Aufnahme des Knollenblätterpilzes in guter BQ.
    Es sind wahrscheinlich Menschen die zu wissen glauben, was sie da sammeln und guten Gewissens die Pilze verspeisen.
    LG
    Georg
  • Charly 30/08/2017 9:10

    Ich genieße lieber ein leckeres Foto - wie das hier.
    LG charly
  • vor dem Harz 30/08/2017 9:07

    moin burkhard, ganz fein abgelichte hast du den giftzwerd....
    ja es ist traurig , immer wieder passiert es , leute sammeln pilze zum essen und haben oft keine ahnung, womit sie sich da einlassen, denn so wie er hier gibt es welche ,deren giftigkeit dir dann keine überlebenschance lässt.....
    wolln wir hoffen das es bei den betroffenen doch noch gut ausgeht

    gruß micha
  • Ilse Bartels 30/08/2017 8:47

    Der Pilz wächst in einen wunderschönen Umgebung. Es ist ist ein schönes Exemplar was Du gefunden hast.
    Viele Grüße
    Ilse
  • Heinz J. 30/08/2017 8:29

    Hallo Burkhard,
    was Du da berichtest, das mocht mich auch fassungslos. Hoffentlich geht die Geschichte noch gut aus.
    Deinen Pilz zeigst Du in der gewohnten Qualität. Eine schöne tiefe Perspektive, fein dosiertes Licht auf dem Pilz und der Blick in das leuchtende Gras gefällt mir auch sehr gut.
    VG Heinz