Retour à la liste
Güterzuglok 50 3610 in Bebra

Güterzuglok 50 3610 in Bebra

1 367 8

Günter Walther


Premium (World), Köln

Güterzuglok 50 3610 in Bebra

Davor ist die 41 360 gespannt, die ich schon gezeigt habe.

41 360 In Bebra
41 360 In Bebra
Günter Walther


Die Deutsche Reichsbahn in der DDR verfügte zu Beginn der 1950er Jahre über eine große Anzahl relativ neuer Güterzuglokomotiven der Baureihe 50, die für die Aufrechterhaltung des Güterverkehrs dringend benötigt wurden.

Allerdings verfügten zahlreiche Lokomotiven über Kessel aus nicht alterungsbeständigem Stahl, zudem traten vermehrt Komplikationen und Zuglaufstörungen durch die Verfeuerung minderwertiger Braunkohle auf.

So entschloss sich die Deutsche Reichsbahn, zwischen 1959 und 1963 insgesamt 208 Maschinen der Baureihe 50 einem Rekonstruktionsprogramm zu unterziehen und sie mit neuen Hochleistungskesseln mit Verbrennungskammer und modernem Mischvorwärmer auszurüsten.

Die neu als Baureihe 50.35 mit den Betriebsnummern 50 3501 bis 50 3708 bezeichneten Maschinen überzeugten durch ihre Leistungsfähigkeit. Ihr Einsatzbereich reichte von Sachsen bis zur Ostsee. 72 der Maschinen erhielten zusätzlich ab 1966 eine Ölhauptfeuerung, sie wurden zur Baureihe 50.50 bzw. ab 1970 Baureihe 50.00 umgezeichnet.

Bis Mitte der 1980er Jahre standen zahlreiche 50.35 vor Güterzügen und einigen Personenzügen im Einsatz, bis genügend Diesellokomotiven für die Einsätze verfügbar waren. Erst im Jahr 1988 verkehrte in der Magdeburger Börde der letzte planmäßig von einer Dampflok gezogene Zug der DR, auch ihn zog eine 50.35.

Viele Loks der BR 50.35 erlebten die Wende und Wiedervereinigung als betriebsfähige Lokomotiven, was dafür ausschlaggebend war, dass viele von ihnen heute in Museen und bei Museumsbahnen erhalten geblieben sind.

Die 50 3610 wurde Ende der 1990er Jahre im polnischen Pila hauptausgebessert und fuhr einige Jahre von Dieringhausen aus im Kölner Raum. Inzwischen ist sie Eigentum der Wedler & Franz GbR Lokomotivdienstleistungen und wird betriebsfähig im Bw Nossen in Sachsen erhalten.
Quelle http://www.dampfspektakel.info/fahrzeuge/gueterzuglok-50-3610/

Commentaire 8