Retour à la liste
Gutehoffnungshütte Oberhausen, 60'er Jahre

Gutehoffnungshütte Oberhausen, 60'er Jahre

3 781 5

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Gutehoffnungshütte Oberhausen, 60'er Jahre

Luftbild aus den 60'er Jahren aus einem Album meines alten Vaters, der dort früher gelernt hat und als Elektriker dort einmal aus 3m Höhe abgestürzt ist, da der HO wegen Kriegsschäden überall undicht war und Hochofengas mit einem hohen CO Anteil überall war...

Die eigentliche (Ur-)Gutehoffnungshütte in Oberhausen gehörte seit der Ausgliederung 1953 zu den Hüttenwerken Oberhausen AG (HOAG), konnte sich aber langfristig nicht im Wettbewerb behaupten. Zwar wurde 1959 die Bergbau AG Neue Hoffnung wieder mit der HOAG vereinigt, 1969 wurde jedoch der Hochofenbetrieb eingestellt, nachdem ein Jahr zuvor die Thyssen AG die Mehrheit an der HOAG übernommen hatte. Die verbliebenen Betriebsteile firmierten seit 1971 als Thyssen Niederrhein AG (auch bekannt als TNO/Thyssen Niederrhein Oberhausen); 1980 wurde am Standort Oberhausen das damals größte Elektrostahlwerk Deutschlands in Betrieb genommen. Als dieses Ende 1997 seine Produktion wieder einstellte, gingen damit 240 Jahre Eisen- und Stahlherstellung in Oberhausen zu Ende.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gutehoffnungsh%C3%BCtte

Commentaire 5

Information

Section
Dossier Mythos Ruhrgebiet
Vu de 3 781
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A900
Objectif 24-70mm F2.8 ZA SSM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/13
Focale 70.0 mm
ISO 100