2 046 5

Guten Rutsch! [3D]

Mit dem Stereoskop, das hier gezeigt ist, http://home.planet.nl/~ekere002/viewing.html (unterste Abbildung), sind neben Parrallel- und Kreuzblickpaaren auch KMQ-Paare in hervorragender Qualität betrachtbar.
Man muß es nur hochkant vor ein Auge halten und den Spiegel entsprechend einstellen.
Damit eröffnet sich auch mir die KMQ-Sektion.

Commentaire 5

  • Thomas Abé-3D 17/01/2010 17:35

    Da kann ich nur sagen: Spitze! So stelle ich mit ein gelungenes Stereobild vor! Weiterhin viel Erfolg
    LG Thomas
  • Silke Haaf 02/01/2010 20:10

    Na, da hole ich doch gleich mal meine KMQ-Brille hervor...und siehe da, die Funken sprühen mir schon entgegen...;-)

    Für Querformate ist diese Methode eben doch noch ganz gut geeignet.

    Mit dem Stereoskop ist die Qualität aber noch einmal viiiieeeeel besser!
    Danke für den Tipp!!!! Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.
    Das Stereoskop ist ja wirklich ein Allround-Modell, toll!!

    Und der räumliche Eindruck ist tatsächlich etwas stärker, als im Kreuzblick.

    Hoffentlich seid Ihr auch gut gerutscht,
    Stefan und Albrecht!!

    Euch ein gutes neues Jahr wünschen Silke und William
  • Albrecht Klöckner 31/12/2009 16:09

    Stimmt, Stefan, da habe ich lechts und rinks velwechsert. Der Unterschied ist hier aber nicht wirklich entscheidend...moet man schiel bekijken of niet?
    Gruß
    Albrecht
  • S. Giehl 31/12/2009 15:31

    Hallo Albrecht,

    Natürlich ist für uns geübte Kreuzblicher das Betrachten ohne Hilfsmittel die geeignetste Lösung. Allerdings machen mir die eigenen Stereos, die ich, um sie gut projizieren zu können, mit kleiner Basis aufnehme, im Kreuzblick keinen richtigen Spaß mehr, da beim Kreuzblick die Tiefenwirkung geringer ist, als bei den anderen Verfahren.

    Beim IE und auch beim Firefox kann man mit "Strg" und "-" oder "+" auch schnell den Browserinhalt verkleinern oder vergrößern. Ob ich überbreite 3Ds "skippe" hängt ein wenig vom Rechner ab, an dem ich gerade sitze und ob ich Lust habe, die Tastenkombination zu drücken.

    Deine Montage der Wunderkerze ist übrigens parallel, macht bei diesem Motiv aber keinen großen Unterschied.

    Beste Grüße,
    Stefan
  • Albrecht Klöckner 31/12/2009 11:50

    Bestens synchrones, raumstarkes und einwandfrei montiertes 3D, Stefan!
    Der Betrachter-Tip funktioniert, auch mit anderen Modellen ähnlicher Bauweise, wo mindestens ein Strahlengang durch zwei Spiegel oder Prismen einen Versatz der optischen Achse liefert, nur: Ein eher mühsames hin und her, bis die Bilder zum 3D fusionieren.
    Das klappt in X-Montage und ohne Betrachter viel schneller, für mich jedenfalls:
    Stefans Wunderkerze: KMQ --> X
    Stefans Wunderkerze: KMQ --> X
    Albrecht Klöckner

    Für sehr breite KMQ-3Ds in dieser Sektion funktioniert es aber schon mit dem o.g. Betrachter deutlich besser als mit der billigen KMQ-Plastik-Keillinsen-Brille.
    Überbreite 3Ds (>> 1000px) "skipst" Du sofort - auf iMac kann man den gesamten Bildschirm-Inhalt mit nur einem Klick um Faktor 1,2 vergrößern/verkleinern, wie einfach oder umständlich das auf PC ist, weiß ich nicht...
    3D-Vergnügen und gute Gesundheit im Neuen Jahr!
    Gruß
    Albrecht