Robert Goppelt


Premium (World), Long Hill

Haareis

Sonntagmorgen
Haareis, manchmal auch Eiswolle genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich bei geeigneten Bedingungen auf morschem und feuchtem Totholz bilden können. Anders als Hydrometeore (zum Beispiel Raureifkristalle) entsteht Haareis aus dem im Holz enthaltenen Wasser, nicht aus Luftfeuchtigkeit.

Ähnlich aussehende und häufig nicht genau unterschiedene Phänomene sind Bandeis (engl. ice ribbons, ice flowers) an Pflanzenstängeln und Kammeis (engl. needle ice) am Boden, die beide jedoch anders gebildet werden.

Commentaire 6

Information

Sections
Dossier Spezials
Vu de 8 747
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D850
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/125
Focale 105.0 mm
ISO 250