727 6

Josef Copi


Premium (Pro), aus dem Bezirk Braunau - Innviertel - OÖ

Hahnenfuss

Hahnenfuß ist eine große Gattung von etwa 400 Arten innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse.

Der Trivialname Hahnenfuß bezieht sich auf die vogelfußähnlichen Laubblätter.

Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen Wort ranunculus für „Fröschlein“ ab, da viele der Arten besonders an feuchten Standorten gedeihen – dort, wo auch Frösche leben. Nach einer anderen Deutung hat die Pflanze ihren lateinischen Namen wegen ihrer kaulquappenförmigen Früchte (ranunculus = „Fröschlein“ = „Kaulquappe“) erhalten.

Aufgrund ihres beißenden Geschmacks werden sie vom Vieh gemieden. Die Giftstoffe werden jedoch durch Trocknen abgebaut, so dass Heu, welches getrockneten Hahnenfuß enthält, unschädlich ist. Abgemähte Stängel können bei Kontakt Hautreizungen hervorrufen (Wiesendermatitis).


Aufgenommen mit dem Tamron-Makro 2.8 90 mm, Blende 11 und 1/160 Sek. mit Stativ. Beleuchtung - natürliches Abendlicht.

Commentaire 6