Retour à la liste
Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)

Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)

1 242 32

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)

Dies ist wohl unsere bekannteste und auch häufigste Schwebfliege.
Die Hain-Schwebfliege wurde zum Insekt des Jahres 2004 gekürt.
Sie wird auch als Gegürtelte Schwebfliege oder Gemeine Winterschwebfliege bezeichnet. Die Hain-Schwebfliegen sind Nützlinge, da sie den Blattlausbesatz an Kulturpflanzen dezimieren.
Die Körperlänge beträgt ca. 7 - 12 mm.
Lebensraum: Viele Lebensräume, insbesondere Haine und andere Saumgesellschaften.
Entwicklung: Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier einzeln oder in kleiner Zahl direkt zwischen Blattlauskolonien ab, insgesamt aber mehrere Hundert Eier. Die Eier sind weiß, länglich oval und etwa 1 mm lang. Nach 2 - 3 Tagen schlüpfen die Larven (Maden) aus der Eihülle und beginnen sofort damit, Blattläuse anzustechen und auszusaugen.
Bild vom 21.09.2012

Commentaire 32

Information

Section
Dossier Portfolio
Vu de 1 242
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 50D
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/640
Focale 100.0 mm
ISO 800