Retour à la liste
Hambach, oder dort wo es mal war

Hambach, oder dort wo es mal war

1 215 1

S. Labonté


Free Account, Berlin - Etzweiler - no come back

Hambach, oder dort wo es mal war

So viel Erdbewegung .... und das nur um den Wolkenfabriken die Energie zu entlocken, die wir alle brauchen um das Menschsein menschlicher werden zu lassen...

Commentaire 1

  • S. Labonté 20/08/2005 1:37

    Ich will den Kommentar nicht verschwenden, bietet er doch den Interessierten eine wichtige Information, aber das dazugehörige Bild wird nun gelöscht...

    Franz-Josef Wirtz, 9.08.2005 um 19:06 Uhr
    Durch die Kante kommt die Tiefe des Tagebaus etwas zum Ausdruck. Da die Kohle dort jedoch sehr tief liegt, sind ja viele solcher Terassen nötig.

    Übrigens kann man nun diese riesigen Tagebaue auch auf den (alten) Satellitenbildern von google sehen:

    http://maps.google.com/maps?ll=50.950641,6.586304&spn=0.446293,0.709717&t=k&hl=de

    Links das weißlich-braune ist Inden, rechts daneben Hambach und oberhalb davon Garzweiler. Von dort aus wiederum zieht sich die Kette der kleineren Tagebau am Villerücken nach rechts unten.

    Bei Hambach kann man dann links oben die Sophienhöhe als "Landschaftsbauwerk" oder auch Abraumhalde und rechts unten die Reste des Hambacher Forstes erkennen.