2 994 13

makna


Premium (World), München

Heigenbrücken

1993 noch selbstverständlich, seit 2017 Geschichte: Der Bahnhof Heigenbrücken an der Spessartrampe.

Ein Güterzug wird sogleich mit seiner führenden 140 524 in den Schwarzkopftunnel einfahren.

Diese letzten Fotos vom Schwarzkopftunnel gab's dann in der fotocommunity ...

ICE 529 in Heigenbrücken
ICE 529 in Heigenbrücken
Manfred Gorus

152 Jahre Altersunterschied...
152 Jahre Altersunterschied...
Patrick Rehn

Abschied vom Südwest-Portal des Schwarzkopf-Tunnel
Abschied vom Südwest-Portal des Schwarzkopf-Tunnel
Thomas Hankel


... und hier der Bahnhof Heigenbrücken (alt) in der letzten Saison ...

Es war einmal, der Bahnhof Heigenbrücken ...
Es war einmal, der Bahnhof Heigenbrücken ...
Thomas Hankel


... sowie der neue Haltepunkt Heigenbrücken an der Neubaustrecke:

Heigenbrücken (neu)
Heigenbrücken (neu)
makna

Commentaire 13

  • Krebsbachtäler 22/05/2020 16:18

    Klasse.
    VG Krebsbachtäler
  • Gerhard Huck 20/05/2020 12:08

    Toll, diese historische Aufnahme an schwieriger Stelle erstellt, die kräftigfarbene Lok durchdringt den Drahtverhau bestens!
    FG
    Gerhard
  • Manfred Mairinger 20/05/2020 10:36

    Herrliche Aufnahme!
    VG Manfred
  • Roni - raildata.info 20/05/2020 10:11

    Hallo!

    Wunderbar! :-)

    lg,
    Roni
  • Dieter Jüngling 19/05/2020 20:41

    Einfach herrlich, dieser Überblick.
    Überschaubarer Bahnhof, den man so bestimmt sehr gut zum Nachbau im Modell nutzen könnte.
    Gruß D. J.
  • Heinz Hülsmann 19/05/2020 19:44

    Ein historisches Foto in schönen Farben!

    VG Heinz
  • Thomas Reitzel 19/05/2020 17:15

    Der Zug schaut mir sehr nach einer Lademaßüberschreitung aus, wahrscheinlich Lü Caesar, also in der Breite und der Höhe. Ansonsten wäre der Zug, wenn er überholt worden wäre, bestimmt im Überholungsgleis links am Empfangsgebäude gestanden.
    Hier scheint er zumindest für die Fahrt durch den Tunnel das Gegengleis zu benutzen, wohl, weil dort die lichte Weite geringfügig größer ist als auf dem rechten Gleis.
    Es wundert mich sowieso, daß solch eine Lü-Sendung diesen Weg nahm, denn es gab ja die berühmten Umleitungsstrecken für lademaßüberschreitende Sendungen und ganz bestimmte, planmäßige Züge, die die Strecken befuhren. Dazu gehörte zum Beispiel der Dg 7890 Nürnberg Rbf - Ansbach - Crailsheim - Lauda - Wertheim - Miltenberg - Aschaffenburg - Gießen, der damals zwischen Nürnberg und Aschaffenburg noch mit Crailsheimer 50ern, zeitweise 23ern bespannt war.

    Es kann aber gleichwohl sein, daß dieser Zug ebenfalls planmäßig Lü beförderte, denn es gab, daran erinnere ich mich genau, auch zwischen Aschaffenburg und Mainz-Bischofsheim mehrmals am Tag solche planmäßigen Züge für maximal LÜ Caeser. Alles was über Lü Caeaser hinausging, also Lü Dora, mußte sowieso einen speziell ausgearbeiteten Fahrplan und eine dazu passende Fahtroute bekommen.


    Dazu, und weil es gerade so gut paßt, sei das neu herausgekommene und sehr vergnüglich zu lesende Buch empfohlen:
    "Als Student im Plandienst auf dem Führerstand - Heizer bei der Bundesbahn" von Reinhard Gumbert, recht bekannt in einschlägigen Kreisen.

    Während wir uns also - gleichaltrig - gleichzeitig bei der Bundeswehr verdingen mußten, weilte er in den Semesterferien in Lauda und verdingte sich als Heizer (während andere, die sich vor der Bundeswehr drückten, nach Berlin auswanderten und dort den DR-Dampfbetrieb fotografierten( - B.Wollny!).
    Das Leben ist hart aber ungerecht!

    Jedenfalls, das Buch ist erschienen bei VGB(Verlagsgruppe Bahn) der Funke Mediengruppe, falls es interssiert.

    BG, Tom
    • makna 19/05/2020 18:44

      Danke, Tom - das Buch vom wohlbekannten Reinhard Gumbert
      (er war damals Initiator der Hefte "Dampfgeführte Reisezüge"
      des Eisenbahn-Kurier) ist sicher sehr interessant !

      Zu den dampfgeführten Reisezügen hat der EK auch ein Buch
      angekündigt, das aber seltsamerweise nicht von R.G. editiert
      worden ist - na, schaun mer mal !

      Weitere interessante Neuerscheinung, die bald herauskommt:
      "Lokomotivführer Horst Bauer", redigiert von Andreas Knipping
      - interessante Berichte des Dampflokführers der Bw Nürnberg
      Rbf und Neuenmarkt-Wirsberg, sodann Erprobungs-Lokführer
      für den 420 und 403 (spannend - ich hatte das Manuskript
      für Andreas Korrektur gelesen, und kenne aber noch nicht
      die Bebilderung ... ;-)

      BG Manfred
    • Thomas Reitzel 19/05/2020 20:12

      Danke gleichfalls, wäre auch eine Bestellung wert, denke ich...
  • Silvia Pax optima rerum 19/05/2020 12:14

    Nicht nur ein super Bild von dir, noch besser ist die Geschichte, für alle die noch nicht ausgelernt haben.
    Danke fürs zeigen und gerne wieder mehr von dir....
    LG silvia
  • Sigbert der Eisenharte 19/05/2020 12:06

    Oh ja, die Bahnhofsnamen, welche einen Glanz ausstrahlen werden immer weniger.
    Heigenbrücken ist so ein trauriges Beispiel. Zumindest für die Bahnfreaks. Fahrgäste oder Gütertonnagen dagegen können wohl mit der neuen Situation besser leben..
    Armer Vater..
    Armer Vater..
    Sigbert der Eisenharte

    VG Dirk
  • Klaus Kieslich 19/05/2020 11:41

    Mensch,wie haste Dir verändert !!!Da is jede Menge Atmoshäre verloren gegengangen :-(
    Gruß Klaus
  • pldm 19/05/2020 10:15

    Hallo Manfred, Du hast wieder tief ins Archiv gegriffen und eine passende Bilderserie zusammengestellt. 
    Grüße Manfred