1 381 31

Conny Müller


Premium (World), Essen

Heißer Ofen, kalt

Rund 10.000 Menschen arbeiteten auf dem riesigen Industrieareal der Henrichshütte in Hattingen. Sie produzierten Koks, Eisen und Stahl, gossen, walzten und schmiedeten das Metall. Gegen großen Widerstand wurde 1987 der letzte Hochofen in Hattingen ausgeblasen. Er ist heute der älteste noch erhaltene Hochofen im Revier und zugleich das größte Ausstellungsstück im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Gegründet wurde die Henrichshütte 1854. Ihren Namen erhielt sie auf Anregung des ersten Hüttendirektors Carl Roth nach dem Grafen Henrich zu Stolberg-Wernigerode (1772–1854), der Stolberg beim Wiener Kongress vertrat.

Mit unverhüttetem Glückauf

Conny
http://www.kunst-im-blauen-haus.de/


Mehr Henrichshütte:

Stahlbau
Stahlbau
Conny Müller


Denk mal
Denk mal
Conny Müller

Commentaire 31

Information

Section
Dossier RUHRSTADT NIGHT
Vu de 1 381
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS-1D X
Objectif EF24-70mm f/2.8L II USM
Ouverture 9
Temps de pose 5
Focale 24.0 mm
ISO 640