Retour à la liste
Herbst am Rhein Herne Kanal Teil 2

Herbst am Rhein Herne Kanal Teil 2

1 069 6

Bertl St.


Free Account, Oberhausen

Herbst am Rhein Herne Kanal Teil 2

Der Rhein-Herne-Kanal ist eine 45,6 Kilometer lange künstliche Wasserstraße im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, mit 5 Schleusen. Der Rhein-Herne-Kanal folgt größtenteils der begradigten Emscher und verbindet den Rhein, bei Duisburg, mit dem Dortmund-Ems-Kanal. Die Bauzeit (5. April 1906 - 14. Juli 1914) betrug 8 Jahre. 1916 wurde er mit 7 Schleusen vollendet. Er wurde für Schiffe bis zu 1.350 t gebaut. Die Ufer sind zu 90% gut begehbar.

Herbst am Rhein Herne Kanal Teil 1
Herbst am Rhein Herne Kanal Teil 1
Bertl St.

Im Hintergrund ist der Gasometer von Oberhausen zu sehen!
Der Gasometer der Gutehoffnungshütte wurde 1929 als Scheibengasometer errichtet. Eine Scheibe schwamm, von zusätzlichen Betongewichten beschwert, auf dem Gas und konnte so je nach vorhandener Gasmenge die Wände des Gasometers entlang auf und ab gleiten. Mit einem Speichervolumen von 350.000 m³ war er der größte Gasbehälter Europas und der zweitgrößte der Welt.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Gasometer bei Bombenangriffen schwer beschädigt und wurde 1945 stillgelegt. Bei Reparaturarbeiten 1946 geriet er in Brand und musste bis auf das Fundament abgebaut werden. Von 1949 an war der Gasometer bis 1988 in Betrieb.

Mittlerweile stillgelegt, ist der Gasometer seit 1994 ein Veranstaltungsraum für Ausstellungen, Konzerte, Theatervorstellungen und vieles mehr. Das Dach des ca. 117 m hohen Gasometers ist als Besichtigungsplattform zu Fuß oder per Aufzug zu erreichen und bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Stadt.

Commentaire 6