948 18

neunorus


Free Account, Nähe Siegburg

Herbst an der Rur

Die Rur entspringt im Naturpark Hohes Venn an der Botrange bei Sourbrodt in Belgien auf 660 m ü. NN. Nach etwa 15 km Flusslauf erreicht sie südlich von Monschau die deutsche Grenze und durchquert den Nationalpark Eifel. Am Flusskilometer 39 erreicht das Wasser der Rur den Rurstausee, den volumenmäßig zweitgrößten Stausee Deutschlands.
Der Name Eifel-Rur, der manchmal verwendet wird, um den Fluss von der Ruhr mit „h“ abzugrenzen, bezieht sich auf diese geographische Lage. In älteren Karten führt die Rur auch den Namen Ruhr, also mit „h“. Zur Unterscheidung wurde etwa um 1900 das „h“ aus dem Namen gestrichen. Reste der alten Schreibweise finden sich noch in Ortsnamen wie Erkensruhr und Einruhr. Niederländisch und Französisch wird der Fluss Roer geschrieben (aber wie im Deutschen ausgesprochen), in Belgien (Wallonien) auch Rour oder Roule.
Etwa 80 Prozent der Flusslänge befinden sich auf deutschem Territorium.

Auf Fototour mit Mediterana in Monschau (Eifel)

Commentaire 18

Information

Section
Dossier Diverse Reisen
Vu de 948
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot G15
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/125
Focale 12.6 mm
ISO 320