Retour à la liste
Herbstimpressionen - Elberadweg

Herbstimpressionen - Elberadweg

2 400 17

Christine Sch.


Premium (Pro), Dresden

Herbstimpressionen - Elberadweg

Ich weiß, es rauscht etwas, fand es aber denoch zeigenswert.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Elbe zählt zu den letzten natürlichen Flusslandschaften Mitteleuropas. Weite Teile gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Auf dem Elberadweg ist diese einzigartige Landschaft mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.

Der Elberadweg ist der beliebteste Radfernweg der Deutschen, er führt von der Elbe-Quelle im tschechischen Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven. Sachsen erreicht der Weg nur wenige Kilometer südlich von Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz. Nicht selten beidseitig der Elbe verlaufend führt der Weg fast 200 km durch Sachsen durch Dresden, Meißen, Riesa und Torgau.

Etappen des Elberadweges:

Von Prag (entlang der Moldau), über Melnik (Elbe),
Decin bis zur Staatsgrenze (Dolni Zleb), = ca.150 km

weiter über Bad
Schandau, Dresden, Meißen, Torgau, Lutherstadt
Wittenberg, Dessau = ca.260 km

Von Dessau über, Magdeburg, Tangermünde,
Havelberg, Wittenberge (Brandenburg), bis Landesgrenze Niedersachsen/Schnackenburg = ca.250 km

Von Schnackenburg über Hitzacker, Bleckede,
Boizenburg, Hamburg bis Cuxhaven = ca.340 km

Gesamtstrecke ca. 1000 km

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Commentaire 17