Retour à la liste
Herbststimmungen Offlumer See bei Neuenkirchen

Herbststimmungen Offlumer See bei Neuenkirchen

3 241 9

Stefan Roloff


Free Account, Greven

Herbststimmungen Offlumer See bei Neuenkirchen

Schon seit dem 19. Jahrhundert gab es Sand- und Kiesabbau an zahlreichen Stellen auf dem Münsterländer Kiessandzug, einer Ablagerung aus der Saaleeiszeit. Nach dem Einmarsch der englischen Truppen am Ende des Zweiten Weltkrieg wurden hier die so genannten „Herzogs Tannen“ gefällt und ein „Panzerfriedhof“ eingerichtet. Nach dem Abräumen des Geländes begann 1951 der Abbau der reichen Quarzvorkommen im großen Stil. Dabei wurden nach und nach immer mehr technische Einrichtungen erstellt. Verladerampen entstanden an der Wettringer Straße und an der Bahnstrecke Rheine–Ochtrup (heute Radweg) wurde ein Bahnanschluss hergestellt. Die Tiefentsandung erfolgte zunächst mit einem Schwimmbagger und später auch mit Saugbaggern. In großen Trichtersilos wurde das Material zwischengelagert und mit Förderbändern zum Aufbereitungswerk an der Bahntrasse transportiert. In den besten Jahren (1960er) waren bis zu 600 Menschen mit der Sand- und Kiesgewinnung am Offlumer See beschäftigt. Der gewonnene Kies und Sand wurde vorwiegend in der Bauwirtschaft verwendet, aber es gab auch ausgefallenere Zwecke. So diente spezieller Sand der Eisenbahn als Bremsmittel. In besonderen Sortierungen findet Quarzkies aus Offlum noch heute Verwendung als Filterkies in der Wasseraufbereitung. Der so in Säcken verpackte Quarzsand wurde in alle Welt, sogar auch bis in die Wüste Sahara, exportiert.
(Quelle Wikipedia)

Commentaire 9